Gemeinden der Region
Schömberg -  14.03.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Durch neuen Standesbeamten Problem erledigt: Gemeinde Schömberg schafft neue Stelle

Schömberg. Mit Überreichen der Urkunde bestellte Bürgermeister Matthias Leyn in diesen Tagen Noah Hammann offiziell zum Standesbeamten. Zuvor hatte dieser die entsprechende Fortbildung erfolgreich abgeschlossen. Das teilt das Rathaus mit. „Diese ist zwingend erforderlich, um den Aufgaben die notwendige Rechtsgültigkeit zu verleihen“, stellte Bürgermeister Leyn fest, zumal es sich um Beurkundungen handelt.

Bürgermeister Matthias Leyn (von rechts) bestellte Noah Hammann zum Standesbeamten. Darüber freut sich auch Alina Mundi, stellvertretende Hauptamtsleiterin in Schömberg.
Bürgermeister Matthias Leyn (von rechts) bestellte Noah Hammann zum Standesbeamten. Darüber freut sich auch Alina Mundi, stellvertretende Hauptamtsleiterin in Schömberg. Foto: Gemeinde Schömberg

„Umso wichtiger ist es für unsere Verwaltung, eine Vertretung im eigenen Haus zu haben“, freut sich auch Alina Mundi, stellvertretende Hauptamtsleiterin in Schömberg. Gleichzeitig dankte sie den Nachbarkommunen Bad Liebenzell und Engelsbrand für die Unterstützung in den vergangenen Monaten. Im Urlaubs- und Krankheitsfall der hauseigenen Standesbeamtin sprangen diese nämlich für Beurkundungen ein.

Die Arbeit von Standesbeamten sei ein wesentlicher Beitrag für das Funktionieren der Gesellschaft, der Volkswirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, hebt der Bundesverband der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten (BDS) hervor.

Haupttätigkeit ist laut der Gemeinde Schömberg die Sachbearbeitung und Beurkundung von Personenstandsfällen, also Geburten, Eheschließungen, Verpartnerungen und Todesfälle sowie die damit verbundenen Anliegen der Namensführung.

Standesbeamte seien Dienstleister für Melde-, Staatsangehörigkeits- und Ausländerbehörden, Jugendämter, Notare, Familien- und Nachlassgerichte. Sie seien im Rahmen gesetzlicher Nutzungsrechte Informationsquelle für Privatpersonen, Ahnenforscher, Wissenschaftler, Erbenermittler, Gläubiger, Rentenversicherungsträger, Polizei, Justiz und zahlreiche weiterer Behörden, aber auch für ausländische Konsulate und Botschaften.

Autor: pm