Gemeinden der Region
Enzkreis -  09.01.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

E-Paper der PZ fürs mobile Lesevergnügen optimiert

Die Erfolgsgeschichte des E-Papers der „Pforzheimer Zeitung“ geht weiter. Inzwischen entfallen 11,4 Prozent aller verkauften gedruckten und digitalen Ausgaben der PZ aufs E-Paper. Das Lesen der Tageszeitung insbesondere auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones gewinnt immer mehr an Bedeutung – und dementsprechend hat PZ-Medien jetzt für Sie die digitale PZ-Ausgabe mobil optimiert und den Lesekomfort verbessert.

Start Neues E Paper
PZ-Redakteurin Julia Wessinger testet im mobil optimierten neuen E-Paper der „Pforzheimer Zeitung“ die Funktion „Artikel als Bilder laden“, mit der im Print-Text integrierte Bilder bei der digitalen Artikelansicht sichtbar werden. Das ist vor allem bei Sporttabellen hilfreich.

E-Paper mobil im Browser lesen

Die Optik ist weitgehend gleich geblieben, die grundlegende Navigation ebenfalls, aber es gibt auch einige Verbesserungen, die das Lesen noch angenehmer machen. Am einfachsten und leserfreundlichsten ist das E-Paper wie bisher schon über die PZ-App zu nutzen. Hier passt alles.

„Im E-Paper können Sie jetzt aber nicht mehr nur über die PZ-App stöbern, sondern die digitale Zeitung können Sie nun auch ganz komfortabel mobil über die Webseite PZ-news.de erleben. Bei täglich rund 125.000 Klicks allein auf die Startseite von PZ-news kommt das vielen Onlinelesern entgegen“, sagt Magnus Schlecht, Digitalmanager von PZ-Medien.

Die Größe der PZ-Seiten passt sich mobil automatisch den Bildschirmgrößen von Tablets und Handys an. Je nach Monitorgröße kann man zwischen einer Ein- oder Zweiseiten-Darstellung wählen. Einige Buttons, etwa fürs Zoomen, Drucken oder Speichern, sind der besseren mobilen Darstellung der Zeitungsseiten wegen ins Menü gewechselt. Geblieben sind die Navigation nach Ressorts und die Schnellvorschau der gesamten Ausgabe.

Noch mehr Lesekomfort

Neu, hilfreich und leserfreundlich ist der Menüpunkt „Artikel als Bilder laden“. „Haben Sie die Funktion angeklickt, werden die Artikel im grafischen Modus der gedruckten PZ angezeigt“, freut sich Magnus Schlecht über diese nicht nur rein optische Verbesserung. Im Zeitungsartikel integrierte Bilder werden dann für ein umfassenderes Lesevergnügen in der digitalen Ausgabe in Verbindung mit dem Text angezeigt. Besonders positiv fällt die neue Funktion zum Beispiel bei Sporttabellen auf, die in der reinen Textversion nicht immer leicht zu lesen sind.

„Vielleicht brauchen Sie ein, zwei Tage, um sich mit dem mobil optimierten E-Paper anzufreunden, aber ich bin sicher, dass Sie dann die neuen Vorteile zu schätzen wissen“, sagt Digitalmanager Magnus Schlecht. Und er ergänzt: „Wir lassen unsere Kunden selbstverständlich nicht alleine, wenn Sie ein Problem mit dem E-Paper haben sollten.“

E-Paper-Hilfe gibt es vom PZ-Kundenservice unter der Telefonnummer (07231) 933210.