Gemeinden der Region
Region -  29.07.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

E. coli in Höfen: Trinkwasser muss abgekocht werden

Höfen. In Teilen Höfens muss das Trinkwasser vor der Nutzung abgekocht werden. Das teilt das Landratsamt Calw am Montagabend mit.

Im Trinkwasser in Höfen wurden E.coli-Bakterien gefunden.
Im Trinkwasser in Höfen wurden E.coli-Bakterien gefunden. Foto: stoker - stock.adobe.com (Symbolbild)

Derzeit werde in Teilbereichen der in der Trinkwasserversorgung festgelegte Grenzwert für den Parameter Escherichia Coli (E. coli) überschritten. Die Gemeinde führe in Absprache mit dem Landratsamt Calw Rohrnetzspülungen, Desinfektionsmaßnahmen und weitere Beprobungen durch.

E. coli sei ein natürlicher Bestandteil der Darmflora des Menschen und warmblütiger Tiere. In die Umwelt gelangten E. coli über fäkale Ausscheidungen. Wenn diese nachgewiesen werden, müsse immer auch mit dem Vorkommen anderer fäkal ausgeschiedener Erreger gerechnet werden, heißt es aus dem Landratsamt weiter. Sie gelten als Indikatorkeime für eine Verunreinigung des Wassers, sodass sie im Trinkwasser nicht nachgewiesen werden dürften.

Um eine Gesundheitsgefährdung durch die Übertragung von Krankheitserregern auszuschließen, müsse das Leitungswasser im betroffenen Gebiet ab sofort und bis auf Widerruf abgekocht werden. Dies gelte für den Schönblickweg 10 bis 52, den Schulweg 6 bis 13, die komplette Flößerstraße, die Philip-Krauth-Straße, die Carl Commerell-Straße sowie das Förteltal. Andere Gemeinden oder Teilorte seien derzeit nicht betroffen.

Betroffen sei das Wasser zum Trinken, zur Zubereitung von Nahrung und Getränken, zum Abwaschen von Obst und Gemüse, zum Zähneputzen sowie zu medizinischen Zwecken, beispielsweise zur Reinigung von Wunden oder Nasenspülen. Es werde empfohlen, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und dann langsam, über mindestens 10 Minuten, langsam abkühlen zu lassen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen, so das Landratsamt Calw. Das Abkochgebot werde wieder aufgehoben, wenn wieder einwandfreie Trinkwasserqualität bestehe. 

Autor: pm