Edle Tropfen der Region überzeugen mit hoher Qualität
Enzkreis. Der Herbst ist für die Weinbauern nicht nur die Lesezeit im Wengert, es ist auch die Zeit, in der viele ihrer auserlesenen Erzeugnisse, die sie zur Weinprämierung angestellt hatten, mit Medaillen und Auszeichnungen dekoriert werden. In diesem Jahr hatten 89 Betriebe insgesamt 2071 Weine und 91 Sekte angemeldet. Ausgezeichnet wurden 1853 Weine: 82 Tröpfchen erhielten die volle Punktzahl und damit die Auszeichnung „Großes Gold“.
701 Rebensäfte erreichten eine Goldmedaille. Die Prädikate „Ausgezeichnet mit Goldrand“ erhielten 799 und „Ausgezeichnet mit Silberrand“ 271 Weine.
Im Weinbaubezirk Stromberg-Enztal war das Gündelbacher Weingut Sonnenhof am erfolgreichsten: Gleich 87 Weine erhielten Auszeichnungen aller Stufen bis hin zu dreimal „Großes Gold“. Das Weingut von Martin Fischer wurde zudem mit dem Staatsehrenpreis in der Kategorie Mittelbetrieb ausgezeichnet, ebenso wie sein Kollege Faigle aus Horrheim in der Kategorie Kleinbetrieb.
Weitere Auszeichnungen
WG Diefenbach: drei Goldrand, drei Silberrand
WG Sternenfels: ein Gold, drei Goldrand, fünf Silberrand
WG Freudenstein-Hohenklingen: zwei Gold, drei Goldrand, zwei Silberrand
WG Oberderdingen-Knittlingen: ein Gold, elf Goldrand, vier Silberrand
Weingut Schäuffele, Großvillars: zwei Silberrand
Weingut Ott, Hohenhaslach: drei Gold, acht Goldrand, drei Silberrand
Weingut Katzer, Hohenhaslach: fünf Gold, zehn Goldrand, fünf Silberrand
WG Ochsenbach: ein Goldrand
Lembergerland Roßwag: drei Gold, neun Goldrand, drei Silberrand
Weingut Sonnenhof, Gündelbach: drei Großes Gold, 38 Gold, 39 Goldrand, sieben Silberrand
Weingut Faigle, Horrheim: ein Großes Gold, vier Gold, 15 Goldrand, fünf Silberrand
Weingut Kinzinger, Enzweihingen: sieben Gold, fünf Goldrand
WG Horrheim-Gündelbach: drei Gold, sechs Goldrand, ein Silberrand.