Gemeinden der Region
Karlsbad -  05.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ehrenamtliches Engagement gesichert: Wechsel im Heimatverein Karlsbad

Karlsbad. Das ehrenamtliche Engagement für den Betrieb des Karlsbader Heimatmuseums und der angrenzenden Museumsscheune als Kleinkunstbühne ist gesichert.

Bei der Hauptversammlung wurde Heinz Schelp zum neuen Vorsitzenden des Heimatvereins Karlsbad mit Sitz in Ittersbach und damit zum Nachfolger von Markus Gossenberger, der sieben Jahre dieses Amt bekleidete, gewählt. „In der Kommune hat der Heimatverein eine prägende Bedeutung. Ich möchte die Mitglieder gezielt einbinden und auch die jüngere Generation motivieren mitzumachen“, betont der 71-jährige pensionierte Facharzt für Radiologie, Heinz Schelp, der seit 30 Jahren in Ittersbach lebt.

Die Geschichte des Heimatmuseums reicht zurück ins Jahr 1986, als sich die Gemeinde auf Initiative des Heimatvereins entschloss, die vom Zerfall bedrohte ehemalige Kochschule mit angrenzendem Hummelstall zu sanieren und als Heimatmuseum und einer schmucken Kleinkunstbühne auszubauen. Die Kosten beliefen sich, trotz erheblicher Eigenleistungen des Heimatvereins, damals auf rund 800.000 Mark.

Seit dieser Zeit teilen sich die Gemeinde und der Verein den Betrieb. Die Gemeinde übernimmt sämtliche Nebenkosten und stellt die Räumlichkeiten betriebsbereit zur Verfügung. Der Heimatverein betreibt die Einrichtung nach wie vor in rein ehrenamtlichem Engagement. Von einer gemeinsamen Kulturförderung im besten Sinne sprach Bürgermeister Jens Timm (Freie Wähler) bei der Hauptversammlung.

Längst etabliert hat sich die Museumsscheune als beliebte Kleinkunstbühne weit über Karlsbad hinaus. Betrieben wird die Einrichtung weiterhin von Angelika Scheuerlein und ihrem Team. Wie auch andernorts musste man coronabedingt in den letzten beiden Jahren immer wieder Veranstaltungen absagen.

Waren es früher jeweils sieben bis acht Gastspiele im Frühjahrs- oder Herbstprogramm, so startet man jetzt noch vorsichtig mit fünf Veranstaltungen am 30. September in die Saison. „Wir wollen unserem treuen Publikum auf alle Fälle ein Programm und den Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bieten. Dies in der Hoffnung, dass wieder die volle Platzzahl für rund 100 Besucher zur Verfügung steht“, so Angelika Scheuerlein.

Verantwortung für den Museumsbereich trägt weiterhin Gabriel Bornholdt. Für diese Sparte erinnerte der scheidende Vorsitzende Markus Gossenberger an die gerade unter seiner Regie abgelaufene Ausstellung „Legende Becker Autoradio“, die auf eine große Resonanz stieß.

Nach einer Pause hat Wieland Mitschele wieder Verantwortung im Vorstandsteam übernommen und leitet die von ihm 2011 mitgegründete Sparte der Familiengeschichtsforscher. Schließlich zieht gelegentlich samstagnachmittags der Duft frischen Holzofenbrotes über den Museumshof. Dann ist die vierte Sparte im Verein aktiv, die seit 2006 das Backhäusle betreibt. Als Holzofenbäcker engagiert sich Günter Rausch. Über die Finanzen des Vereinsgeschehens wacht schließlich Schatzmeister Udo Blaschke.

Autor: Gustl Weber