Gemeinden der Region
Pforzheim -  12.10.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ehrungen und ein deutlicher Appell: Stadtfeuerwehrverband Pforzheim zeichnet zahlreiche Ehrenamtliche aus

Eutingen. Allein die Aufzählung der übernommenen Funktionen, absolvierten Lehrgänge und bereits erhaltenen Auszeichnungen füllt fast zwei Seiten. Was Dieter Kreutel in seinem Leben alles für die Feuerwehr geleistet hat, ist derart außergewöhnlich und bemerkenswert, dass er dafür die Goldene Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands erhält. Es ist die höchste, aber längst nicht die einzige Auszeichnung, die der Stadtfeuerwehrverband bei seiner Hauptversammlung überreicht. Mit Ehrengästen aus Politik und Verwaltung haben sich die 55 Delegierten am Sonntagmorgen in Eutingen getroffen, nur wenige Meter von der Stelle entfernt, die für die neue Feuerwache Ost vorgesehen ist.

Der Chef der FDP in Stadt und Land, Hans-Ulrich Rülke, Kommandant Sebastian Fischer und Verbandsvorsitzender Hubert Wollmer (von rechts) gratulieren den Geehrten, darunter Dieter Kreutel (Sechster von links), der die Goldene Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands erhält. Nico Roller
Der Chef der FDP in Stadt und Land, Hans-Ulrich Rülke, Kommandant Sebastian Fischer und Verbandsvorsitzender Hubert Wollmer (von rechts) gratulieren den Geehrten, darunter Dieter Kreutel (Sechster von links), der die Goldene Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands erhält. Nico Roller Foto: Nico Roller

Entsprechend oft taucht das kontrovers diskutierte Thema in den Reden auf, auch beim Vorsitzenden Hubert Wollmer, der die Diskussion „mit großer Besorgnis“ verfolgt und den Eindruck hat: „Der Ton hat sich in der Debatte zunehmend verschärft.“

Eine offene, kritische Diskussion hält Wollmer für legitim und notwendig, aber nicht „auf dem Rücken derer, die helfen, wenn andere in Not sind“. Die Feuerwehr hat sich aus seiner Sicht „stets sachlich und konstruktiv“ in die Debatte eingebracht, ohne wirtschaftliche, kommunal- oder landespolitische Interessen zu verfolgen.

Für Wollmer steht fest, dass das vorhandene Gebäude in Eutingen nicht mehr die aktuellen Anforderungen erfüllt und eine Sanierung nur mit „unverhältnismäßig hohem Aufwand“ und einer reduzierten Anzahl an Fahrzeugen möglich wäre. Eine Verlagerung der Wache aus dem Ort hätte aus Sicht des Verbandsvorsitzenden „fatale Folgen“ für die Integration der Feuerwehr in den Stadtteil wie auf die Erreichbarkeit des Standorts und damit letztlich auf die Ausrücke- und Eintreffzeiten.

Zurück zur Sachlichkeit

Dass eine Lösung gefunden werden muss, steht auch für Hans-Ulrich Rülke fest. „Ich glaube, wir müssen uns darüber austauschen“, sagt der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und Chef der FDP im Gemeinderat, der sein Grußwort auch für Staatsminister Gunther Krichbaum (CDU) hält. Rülke hat den Eindruck, dass „fast niemand“ im Gemeinderat die Notwendigkeit des Neubaus infrage stellt. Umstritten sei nur der Standort – „nicht nur bei Leuten, die keine Ahnung haben“. Rülke weiß, dass die Kritik aus der Bevölkerung teils „weniger sachlich“ ist. Doch für ihn steht fest, dass es ohne den Rückhalt der Menschen vor Ort in einer Demokratie nicht geht. „Es wäre besser gewesen, früher in den Dialog zu treten und die Bevölkerung mitzunehmen.“

Wertvolles Ehrenamt

Auch Kommandant Sebastian Fischer spricht sich klar für den Neubau in Eutingen aus, nicht zuletzt, um die an der Kapazitätsgrenze angelangte Hauptfeuerwache zu entlasten. In seinem Grußwort zeigt er sich zuversichtlich, dass der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen am Montagabend den Entwurf der neuen Entschädigungssatzung mit höheren Sätzen empfiehlt. „Unsere Ehrenamtlichen haben das verdient.“

Dass die Feuerwehrhäuser inzwischen einmal monatlich von einem Dienstleister gereinigt werden, begrüßt nicht nur Fischer, sondern auch der Verbandsvize Andreas Herb, der mit Wollmer auf die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Monate zurückblickt. Wollmer würde es begrüßen, wenn Kameraden bei der Vergabe von Kindergartenplätzen bevorzugt werden könnten und von der Stadt dasselbe Deutschland-Ticket erhalten könnten, das OB Peter Boch bei seiner Neujahrsansprache den städtischen Beschäftigten versprochen hat.

Am Ende überreicht Wollmer zahlreiche Auszeichnungen an verdiente Leistungsträger. Die Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbands erhalten in Bronze Abdulkadir Cicek, Stefan Hauser-Schmieg, Jens Bismarck und Martin Friebel, in Silber Roland Berger, Klaus Bertsch, Daniel Bürkle, Viktor Eskin, Thomas Kramer, Thorsten Krieg und Tilo Schneider.

Die Silberne Ehrenmedaille des Landesverbands geht an Bernd Frey und Maurizio Mayer, die sich schon seit Jahrzehnten für die Feuerwehr engagieren.