Ein Buchprojekt der Diakonie verknüpft Ereignisse in Remchingen, Baden und Deutschland
Remchingen. Wer sich bisher für die Geschichte der Diakonie interessierte, wurde in manch verstaubtem dicken Buch oder einer Auswahl kaum bebilderter wissenschaftlicher Abhandlungen fündig. „Dabei ist Diakonie etwas ganz lebendiges – und ein Kennzeichen der Christen über die Jahrhunderte hinweg“, stellt der Vorsitzende der Remchinger Diakoniestation Karl-Heinz Stengel fest.
Und Verlagshausleiter Jeff Klotz weiß aus Erfahrung: „Ein zuletzt vielleicht etwas verkopftes Thema kann man am besten verständlich machen, wenn man sich ein konkretes Beispiel vor Ort herauspickt.“ So kam den beiden die Idee zu einem gemeinsamen Buchprojekt, das sie nun druckfrisch und mit großer Freude über die Mithilfe vieler Beteiligten präsentieren: „Die Diakonie in Deutschland, Baden und Remchingen – Geschichten und Perspektiven der diakonischen Arbeit aus drei Jahrhunderten“, lautet der Titel des kurzweilig recherchierten, großformatig und aufwendig gestalteten sowie farbenfroh bebilderten Buchs mit über 100 Seiten und einem edlen Leinenoptik-Einband.
Mehr als ein Pflegedienst
Dabei soll der Titel nicht den Eindruck erwecken, Remchingen stünde im Mittelpunkt diakonischer Überlegungen, sondern exemplarisch zeigen, dass die Station hier wie viele andere in der Umgebung längst mehr sei als ein Pflegedienst – und es den Beteiligten ernst sei um die Zukunftsfragen bei gleichzeitiger Einbeziehung der historischen Wurzeln. Zu modernen Konzepten der Nachbarschaftshilfe und Demenzbetreuung sowie -beratung kommen hier moderne Wohnkonzepte für Bedürftige, die Tafel, Kleiderstuben und vieles mehr.
Blick auf diakonische Arbeit
Das Buch enthält unter anderem Beiträge von Gerhard K. Schäfer, Professor im Ruhestand an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, zur Geschichte der Diakonie und von Jeff Klotz über die Wurzeln, Hintergründe und Entwicklungslinien in Baden. Daneben gibt es Beiträge zur biblisch-theologischen Begründung, zur Evangelischen Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr und dem Diakonissenhaus Nonnenweier. Stets mit verknüpft: Der Blick auf die konkrete diakonische Arbeit in Remchingen in einem mit zahlreichen Bildern und vor Ort bekannten Gesichtern illustrierten Beitrag.