Ein Schaf auf ganz besonderer Schatzsuche
Birkenfeld. Tosenden Applaus haben rund 100 Kinder der Friedrich-Silcher-Schule in der restlos gefüllten evangelischen Kirche in Birkenfeld erhalten. Sie begeisterten das Prblikum mit den Weihnachtsmusical „Schaf Lenny auf Schatzsuche“.
Die Aufführung hat für die Schule bereits Tradition und gilt als einer der Höhepunkte im Jahr. „Die Kinder fiebern dem Stück seit Wochen entgegen“, sagte Rektorin Karin-Alexandra Weber. Deshalb blieben lange Worte zu Beginn der Vorstellung aus, und die Bühne gehörte den Kindern. Ihr Stück war mit humorvollen Noten gespickt, die immer wieder für Lacher und Applaus sorgten. Rund 80 Kinder untermalten das Schauspiel mit Gesangseinlagen.
Die Schüler boten eine Weihnachtsgeschichte aus anderer Perspektive dar. Das neugierige Schaf Lenny ist mit seinen Artgenossen in Begleitung von Hunden und Hirten unterwegs. Lennys Absicht, auf Schatzsuche zu gehen, scheitert, denn die Hirtenhunde lassen ihre Schafe nicht aus den Augen und klagen gleichzeitig über deren Dummheit.
Als das Feld urplötzlich hell erleuchtet wird und Engel die Geburt Jesu verkünden, begeben sich die Hirten auf die Suche nach dem Stall. Aufgeschreckt laufen die Schafe davon – Lenny nutzt die Gelegenheit und begibt sich selbst auf Suche nach dem Neugeborenen. Angekommen in Bethlehem werden die Hirtenhunde ob des verheißenen Kindes zahm – und Lenny hat doch noch seinen Schatz gefunden.
Für das Stück hatten die Kinder und das Lehrerkollegium Proben außerhalb der Schulzeit in Kauf genommen. Rektorin Weber zeigte sich erfreut, dass ein großer Teil der Schüler an den Arbeitsgemeinschaften teilnimmt. Mehr als drei Viertel aller Schüler sind Teil der Chor-AG. „Für die Kinder ist es schön, dass sie in die unterschiedlichen Bereiche schnuppern und das Richtige für sich entdecken können“, so Weber.
Seit Jahren sind die Elemente Theater und Musik wesentlicher Bestandteil der Schule. Eine große Hilfe sind die Eltern, die größtenteils für Kulisse und Kostüme zuständig sind. „Bei unserem Musical fließen zahlreiche Puzzleteile ein und bilden am Ende ein Ganzes“, so Weber. Deshalb ist die Vorfreude auf das kommende Jahr bereits groß.