Gemeinden der Region
Straubenhardt -  22.02.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ein Seniorenhaus ganz aus Versehen

Straubenhardt-Conweiler. Sie hatte es sich so schön ausgemalt, die Gemeinde Straubenhardt: Eine Mehrgenerationen-Wohnanlage sollte entstehen im Conweiler Baugebiet „Breite Äcker“ am Pflugweg. Die vier Häuser mit 26 Wohneinheiten werden derzeit nach monatelanger Verzögerung fertiggestellt – und gekauft haben die Eigentumswohnungen einzig und allein Senioren. So wird aus einer schönen Idee ganz schnell eine ungewollte Ein-Generationen-Wohnanlage.

„Während der Verkaufsphase hat es sich sehr schnell herausgestellt, dass die Wohnungen nur von älteren Menschen, für eigene Wohnzwecke oder als Kapitalanlage, erworben wurden“, bestätigt Ortsbauamtsleiter Johannes Kohle, Bauträger ist die Gemeinde. „Familien haben bei diesem Objekt so gut wie nicht nachgefragt.“ Doch warum ist das Konzept gescheitert? „Es könnte daran liegen, dass die jungen Familien auf dem Lande eher nach einer eigenen Immobilie suchen, als in eine Wohnanlage zu ziehen“, vermutet Kohle. Zudem seien die Wohnungen nur zum Kauf und nicht zur Miete angeboten worden. „Der Preis kann sicher auch eine Rolle gespielt haben“, räumt er ein.

Fünf Monate später als geplant

Das vermutet auch Elsbeth Buéss, die mit ihrem Mann Heinz in der Anlage wohnt: „So etwas können sich junge Familien mit Kindern gar nicht leisten“, sagt sie. „Das war aber schon vor der Bauphase klar.“ Das Ehepaar hat sein Haus samt Garten in Schwann verkauft, um sich in Conweiler die altersgerechte Wohnung mit Pflegeanbindung für 300.000 Euro zuzulegen. Je nach Größe und Lage wurden diese für zwischen 113.000 und 462.700 Euro angeboten – zuzüglich Tiefgaragenstellplatz für bis zu 25.800 Euro. Der Plan der Gemeinde Straubenhardt ist nicht aufgegangen – auch ihr Zeitplan nicht.

Verzögerungen im Bauablauf machen den Wohnungseigentümern zu schaffen. Im Februar 2016 hat das Ehepaar Buéss die Wohnung gekauft – nicht, weil sie ein großer Fan vom Mehrgenerationenprojekt gewesen wären. Eher im Gegenteil. Überzeugt hatte Elsbeth Buéss der Umstand, dass bereits einige Freunde hier Wohnungen gekauft hätten – und die Infrastruktur vor Ort.

Die Möglichkeiten fußläufig einzukaufen, nebenan das Betreute Wohnen Conweiler sowie die ambulant betreute Wohngemeinschaft Johanneshaus Straubenhardt samt ambulantem Pflegedienst – Argumente, die im Alter an Gewicht gewinnen. Mit ihrem Einzug hat das Ehepaar Buéss eigentlich bereits im September 2017 gerechnet, nun ist es Mitte Januar 2018 geworden. „Ich habe den Umzugswagen viermal umbestellt“, sagt die 83-Jährige. Dabei sei so ein Umzug von einem großen Haus in die viel kleinere Wohnung auch so schon ein Kraftakt – erst recht in ihrem Alter.

Kohle bestätigt den Bauverzug: „Bei den ersten Kaufverträgen wurde eine Bezugsfertigkeit bis 30. September 2017 angesetzt.“ Allein eine mögliche jahreszeitbedingte Verzögerung bei den Außenarbeiten war in diesen als Passus enthalten. Fakt ist jedoch: Weder Treppenhaus noch Tiefgarage, Fahrradkeller oder Waschraum sind bereits fertiggestellt – und manche Käufer warten laut Buéss noch immer darauf, dass ihre Wohnung fertig wird und sie umziehen können. „Die Fristen wurden bei den späteren  Kaufverträgen nach hinten verschoben, als absehbar war, dass diese Termine nicht mehr zu halten waren“, sagt Kohle: „Beim letzten abgeschlossenen Vertrag wurde der 28. Februar 2018 genannt.“

Noch seien nicht alle Wohnungen fertig, die wenigen noch nicht Verkauften wurden zurückgestellt, um an den anderen vorrangig zu arbeiten. In dringenden Fällen habe die Gemeinde den Einzug ermöglicht – „wohl wissend, dass das Gemeinschaftseigentum noch nicht fertiggestellt ist und mit Baulärm zu rechnen ist“, so Kohle.

Ein Hauptgrund für die immense Verzögerung sei der Verzug durch den Rohbauer, sagt er. „Witterungsbedingtes Arbeiten war teilweise in dieser Zeit nicht möglich.“ Die verlorene Zeit sei durch die Folge-Gewerke nicht aufzuholen gewesen – mehr noch: Durch den gestörten Bauablauf sei es bei diesen zu weiteren Terminverschiebungen gekommen.

Autor: Lisa Belle