Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  26.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ein ganz besonderer Zauber im Dämmerlicht: Stimmungsvolle Aichelberger Waldweihnacht

Bad Wildbad-Aichelberg. Posaunen und Gesang füllten die Stille. Ein großes Feuer erhellte die Dämmerung. Bei der Aichelberger Waldweihnacht lag ein besonderer Zauber in der Luft. Mehrere Hundert Personen versammelten sich am Heiligen Abend zur traditionellen Veranstaltung.

Am Vormittag sorgten sich die Verantwortlichen aufgrund der Witterungsbedingungen um die Waldweihnacht, doch gut zwei Stunden vor Beginn der Feierlichkeiten zogen die dunklen Wolken davon. Deshalb stimmte der Posaunenchor Sprollenhaus pünktlich zum Glockenschlag in der Aichelberger Kirche auf Heilig Abend ein.

Die Bad Wildbader Touristik-Geschäftsführerin Stefanie Dickgiesser betonte die besondere Bedeutung der Veranstaltung. Längst ist die Waldweihnacht über die Grenzen Bad Wildbads hinaus bekannt und zog sogar Besucher aus Düsseldorf und Berlin an. Entlang der Straße waren sämtliche Parkmöglichkeiten erschöpft. Eigens aus Calmbach über Bad Wildbad fuhr ein Bus mit Interessierten in den Höhenort.

Erstmals führte Prädikant Stefan Kämmerer durch die Weihnachtsgeschichte. Diese wurde durch lautstarkes gemeinsames Singen untermalt. Kämmerer stellte in seiner Predigt die Ungewissheit heraus, mit der Josef und Maria damals in den Stall kamen. „In jedem Neugeborenen wiegt das Wunder von Bethlehem inne“, betonte Kämmerer.

Als Höhepunkt stellt sich seit Jahren die festlich geschmückte Holzkrippe heraus. Sie wird mit kleinen und großen Schauspielern zum Leben erweckt und die Weihnachtsgeschichte feierlich nachgestellt. Auch in diesem Jahr sorgte die lebendige Geschichte vor allem bei den kleinen Gästen für große Augen.

Initiator der Veranstaltung ist die Touristik Bad Wildbad in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Aichelberg und der „Arbeitsgemeinschaft Waldweihnacht Aichelberg“. Zusätzlich wird die Waldweihnacht durch die Freiwillige Feuerwehr Aichelberg unterstützt. Bereits am Freitag hatte eine Gruppe um Willi Kübler die mobile Krippe an ihren Standort gebracht. Stefanie Dickgiesser bedankte sich bei den zahlreichen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement und die Ermöglichung der Waldweihnacht.

Mit ihrem Opfer konnten die Besucher die Telefonseelsorge und die evangelische Kirchengemeinde Aichelberg unterstützen. Am Ende der Weihnachtsfeier wärmten sich die Besucher nach den Segenswünschen bei Glühwein und Kinderpunsch auf und starteten stimmungsvoll in den Heiligen Abend.

Autor: Stefan Meister