Gemeinden der Region
Mühlacker -  19.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eine Frau für alle Fälle: Neue Koordinatorin der Freiwilligenagentur Mühlacker

Mühlacker. Sie ist das neue Gesicht bei der Freiwilligenagentur (FRAG) Pforzheim/Enzkreis: Seit Mitte März hat Helga Jakubowski vom Verein Miteinanderleben ihre Tätigkeit als Koordinatorin der FRAG Mühlacker/Östlicher Enzkreis aufgenommen und ist in dieser Funktion für die Vermittlung und Beratung von Ehrenamtlichen zuständig.

Helga Jakubowski, Koordinatorin bei der Freiwilligenagentur FRAG Mühlacker/Ötlicher Enzkreis, ist es wichtig, Ehrenamtliche und Institutionen individuell zu beraten.
Helga Jakubowski, Koordinatorin bei der Freiwilligenagentur FRAG Mühlacker/Ötlicher Enzkreis, ist es wichtig, Ehrenamtliche und Institutionen individuell zu beraten. Foto: BBK

Die studierte Diplom-Kauffrau brennt für das, was sie tut: „Mir ist es ein Anliegen, den Menschen aller Generationen zu zeigen, wie wunderbar das Ehrenamt ist und welche vielfältigen Chancen es bietet“, sagt Jakubowski, die selbst seit über zwanzig Jahren in der Telefonseelsorge ehrenamtlich aktiv ist.

"Durch freiwilliges Engagement bekommt man selbst viel zurück und entwickelt sich persönlich weiter", ist die FRAG-Mitarbeiterin überzeugt. In Mühlacker gelte es, den Bekanntheitsgrad der FRAG wieder zu steigern. Der Standort in der Hindenburgstraße sei nicht optimal, um wirklich präsent zu sein und auch Laufkundschaft zu erreichen. "Daher werde ich in den nächsten Monaten bei verschiedenen Events, unter anderem dem Mühlacker Frühling oder dem Markt der Möglichkeiten, mit der FRAG vertreten sein", so Jakubowski.

Alle Zielgruppen im Blick

Eine Erstorientierung über die anstehenden Aufgaben bildete den Schwerpunkt der ersten Arbeitswochen der neuen FRAG-Mitarbeiterin: Erfolgsmodelle wie die Bildungspaten, die als ehrenamtliche Übersetzer eingesetzt werden, sollen fortgeführt werden. Hinzu kommen weitere Schwerpunkte: "Neben der Vermittlung von Ehrenamtlichen und dem Kontakt zu Institutionen gehören auch die Organisation von Fortbildungen und Austauschtreffen für Freiwillige sowie die Netzwerkarbeit zu meiner Tätigkeit", so die FRAG-Koordinatorin.

Dabei müsse sie alle Zielgruppen im Blick haben: "Junge Menschen, Senioren, Menschen mit Behinderung oder Migrationshintergrund: Sie alle erhalten bei der FRAG eine individuell passende Beratung." Eine Anfrage zur Durchführung eines Workshops zur Förderung des Ehrenamtes bei Menschen mit Migrationshintergrund läge bereits vor, einen weiteren Schwerpunkt wolle sie in diesem Jahr auf die Vermittlung von Senioren in ein Ehrenamt legen.

Autor: pm