Eine ganze Halle voller Mode: „Fashion Dorf“ findet am 18. Oktober in Stein statt
Königsbach-Stein.Viele bunte Flyer haben Anna Becker und Dorothee Kraus bereits verteilt. Auch Plakate haben sie schon aufgehängt und ordentlich Werbung in den sozialen Medien gemacht. Sie hoffen, dass am Samstag, 18. Oktober, von 14 bis 19 Uhr viele Besucherinnen in die Steiner Turn- und Festhalle (Turnstraße 7) kommen: zum ersten „Fashion Dorf“, das in entspannter Atmosphäre für alle Altersklassen eine große Bandbreite qualitativ hochwertiger Damenmode samt der dazugehörigen Accessoires bietet.

Im Mittelpunkt des Markts stehen „Secondhand“-Kleidungsstücke, also gut erhaltene Ware aus zweiter Hand.
„Wir freuen uns auf ein tolles Miteinander, auf schöne Begegnungen und ein rundum gelungenes Event“, sagt Becker. Für die Organisatorinnen geht es um Nachhaltigkeit und darum, ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen. Auch wollen sie das Aufbauen von Netzwerken fördern und eine entspannte Atmosphäre schaffen, in der sich die Kundinnen wohlfühlen.
Größer und vielfältiger
Wie man das schafft, wissen Becker und Kraus. Als sie im September 2024 ihren ersten eigenen Markt im evangelischen Gemeindehaus mit mehr als 60 Verkäuferinnen und rund 5.000 angebotenen Teilen organisiert haben, war die Resonanz durchweg positiv. Sofort nahmen sie ihr nächstes Projekt in Angriff: einen „Pop-Up-Store“, der von Februar bis Mai an sechs Terminen seine Türen geöffnet hatte. „Das war eine tolle Erfahrung.“ Und ein Erlebnis, nach dem für Becker und Kraus eindeutig feststand: „Wir müssen wieder etwas machen.“ Größer und noch vielfältiger sollte es werden. Mit der Steiner Turngesellschaft fanden die beiden Frauen einen Partner, der sich auch um die Bewirtung kümmert. Private Ausstellerinnen mit eigenen Ständen sind in der Halle ebenso vertreten wie einige gewerbliche Anbieter, darunter Brautmodengeschäfte und eine Naturfriseurin, die nur natürliche Produkte verwendet. Zudem wartet hochwertige Ware, die die Organisatorinnen in Kommission anbieten, mit dem Fokus auf Mode ab Größe 42.
Wer als Aussteller teilnehmen will, kann mit etwas Glück noch einen Platz bekommen unter dem Kontakt fashiondorf@mail.de.
Becker und Kraus versprechen „ein attraktives Rahmenprogramm, unter anderem mit einer Fotobox, einer Modenschau und einem Wettbewerb, der die „Shopping Queen“ des Tages krönt. Wer daran teilnehmen will, darf sich während der Veranstaltung ein Outfit zusammenstellen, über das anschließend alle anderen Teilnehmerinnen abstimmen. Das letzte Wort hat wie in der Fernsehsendung eine unbestechliche Jury, die der Gewinnerin am Ende eine Krone und eine Schärpe sowie einen Geldpreis überreicht. Für den ersten Platz gibt es 100 Euro, für den zweiten 50 Euro und für den dritten 30 Euro.