Gemeinden der Region
Mühlacker -  08.03.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eingespieltes Team: So war die Feier zum 100. Geburtstag des Musikvereins Mühlacker

Mühlacker. Umrahmt von herzhafter und schwungvoller Blasmusik des Quintetts Christian Werner, Stefan und Robert Franz sowie Markus Seibold und Matthias Stadlmaier hat der Musikverein Mühlacker am Freitagabend sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festbankett in der historischen Kelter gefeiert.

Zu einem 100. Geburtstag lädt man sich natürlich auch Gäste ein. Darunter waren auch OB Frank Schneider, Landratstellvertreter Wolfgang Herz, Heiko Genthner als neuer Vorsitzender des Blasmusikverbandes Pforzheim-Enzkreis sowie Hermann Fasching vom Angelsportverein Mühlacker, die der Vorsitzende Stefan Bosch und seine Stellvertreterin Magdalena Friedmann begrüßten. „Fleiß, Disziplin und ein klarer Blick auf die musikalischen Ziele und die damit einhergehenden Aufgaben sind für einen erfolgreichen Verein unerlässlich“, sagte Bosch in seinem Blick auf die Vereinsgeschichte. Und so dankte Bosch allen Akteuren, darunter auch Musikdirektor Horst Bartmann, allen Vorsitzenden und vor allem den Musikern, die den Senderstädter Verein 100 Jahre lang mitgetragen haben. „Möge unser Musikverein weiterhin ein Kulturträger sein und ein Hort zur Pflege guter und edler Musik, seinen Anhängern zur Freude und Erbauung“, wünschte Bosch für die Zukunft. Die goldene Plakette der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände überreichte Heiko Genthner. „Ich bin stolz, dass der Musikverein Mühlacker für uns ein Aushängeschild ist“, sagte Genthner.

„Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn ein anderer sich mitfreut“, sagte OB Frank Schneider. Und Landratstellvertreter Wolfgang Herz zitierte den griechischen Philosophen Platon: „Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen.“

„Ich kann mir Mühlacker gar nicht ohne den Musikverein vorstellen“, sagte der Ehrenvorsitzende des Angelsportvereins, Hermann Fasching. Beide Vereine sind Nachbarn. Und: „Alles Gute und weiterhin ein gutes Händchen, um den Haufen zusammenzuhalten“, so Fasching.

Autor: Ilona Prokoph