Gemeinden der Region
Schömberg -  07.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einkaufen wird in Schömberg zum Wohlfühlerlebnis

Schon ab elf Uhr haben die Schömberger Einzelhändler am gestrigen Sonntag mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Denn ab da strömten die Besucher in den Luftkurort, um sich beim mittlerweile 52. Aktionstag im breit gefächerten Angebot der 29 teilnehmenden Einzelhändler umzuschauen, in aller Ruhe einzukaufen und sich von Blasmusik im Zelt des Schömberger Musikvereins beim zünftigen Oktoberfest gut unterhalten zu lassen.

„Wir sind glücklich über den guten Zuspruch“, sagte der Malermeister und Chef der Schömberger Feuerwehr, Rainer Zillinger. „Bei uns können sich die Besucher eben richtig wohlfühlen“, ergänzte Bürgermeister Matthias Leyn, der später mit Ulrike Mayrhofer und dem Kabarettisten Klaus Birk die beliebte Kofferversteigerung mit Gutscheinen im Wert von insgesamt 6000 Euro in der Hand hatte. Die Kofferversteigerung, die mittlerweile zum zehnten Mal stattfand, erfreut sich auch außerhalb der Höhengemeinde großer Beliebtheit.

Bummler aus nah und fern

„Wir sind wegen der Kofferversteigerung und dem guten Service hier nach Schömberg gekommen“, berichteten Liane Wannenwetsch und Mario Mayer, die in Merklingen wohnen. „Schömberg hat nette Einzelhändler und schöne Geschäfte, wie das Modehaus Bertsch“, sagte Liane Wannenwetsch. Und Klaus Dettinger vom Schuhhaus Maisenbacher freute sich, dass die Anstrengungen der Schömberger Einzelhändler auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus wahrgenommen werden. „Wir sind absolut zufrieden“, sagte er. Überwältigt vom guten Zulauf war nach eigenem Bekunden auch Wolfgang Günter vom Fachgeschäft „Bett-Tisch-Bad“. Bei ihm kauften die Calmbacher Günter Dürr und seine Frau Cornelia Schaab-Dürr ein. „Wir gehen gerne nach Schömberg“, sagten die beiden. Und auch aus Neubulachs Stadtteil Liebelsberg waren Besucher da: Hans-Peter Pfrommer kaufte bei Ulrike Mayrhofer in ihrem Geschäft „Primavera“ offenen Tee ein.

Gut zu tun hatte auch Frank Karnasch als Inhaber der beiden Geschäfte, „Blaich – der Schuhpartner“ und „Blaich – der Sportpartner“. Immerhin gehören der Firmengründer Bernhard Blaich und seine Frau Maritta zu den Erfindern der verkaufsoffenen Sonntage. „Unser Schömberg ist eben nach wie vor beliebt bei den Aktionstagen“, sagten die beiden, die Karnasch noch immer aktiv unterstützen. „Es war der Hammer“, war auch von David Humper und Renata Saric vom Modehaus Bertsch zu hören.

Autor: Ilona Prokoph | Schömberg