Gemeinden der Region
Neuhausen -  31.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einsatz für Vision vom gelungenen Miteinander

Neuhausen. Für frischen Wind steht die freie Wählervereinigung Bürger für das Biet laut ihrem Wahlplakat.

Neuhausen. Für frischen Wind steht die freie Wählervereinigung Bürger für das Biet laut ihrem Wahlplakat. Die gute Stimmung beim Neujahrsempfang im Neuhausener Gemeindezentrum „Schwalbennest“ erscheint als Bestätigung dieses Leitspruchs. Zehn Jahre sind seit der Gründung der unabhängigen Wählergruppe aus der Bürgerinitiative Ortsbild für eine Veränderung am derzeit geplanten Rathausneubau vergangen. Damals wie heute zeichne die Verantwortlichen von Bürger für das Biet ihre Energie und Motivation aus, erklärt Katalin Erat in ihrer Jubiläumsrede. Trotz eines Misserfolgs bei ihrem ursprünglichen Anliegen, sahen sich die damaligen Initiatoren in ihrem Engagement bestärkt, die kommunale Politik aktiv mitzugestalten. Seit 2009 sind sie mit fünf von sechzehn Sitzen im Gemeinderat vertreten.

Zu ihren Erfolgen zählen sie die Aufnahme aller Ortsteile in das Landessanierungsprogramm und das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum sowie die Einführungen einer neuen Bushaltestelle und der Buslinie zwischen Neuhausen und Tiefenbronn. Nun gehe der Blick weiter nach vorne. Für die Kommunalwahl am 26. Mai kandidieren neben den bereits aktiven Gemeinderäten Heinrich Leicht, Hartmut Lutz und Hasan Akbaba die Neueinsteiger Christian Rapp, Michael Ehringer und Gudrun Augustin-Eble. Die Gastrednerin Anne von der Vring sprach ihnen als Gründerin und Inhaberin der Kulturstätte Theaterschachtel Neuhausen Mut zu, sich tatkräftig für die Vision von einem gelungenen Miteinander einzusetzen, Kultur zu fördern und verantwortlich Demokratie zu gestalten. Für das künstlerische Rahmenprogramm des Empfangs sorgten der Klarinettist Walter Beer sowie die Büttenredner Florian Schenk und Devin Pohle vom Narrenbund Schellau.

Autor: Sofia Morelli