Gemeinden der Region
Neuenbürg -  01.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einstieg in die Unterwelt: Bergwerk Neuenbürg sucht Interessierte, die Führungen übernehmen

Neuenbürg. Mit dem Renteneintritt führte für Jürgen Göbel der erste Schritt auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung unter die Erde. Seit zehn Jahren führt er nun Besucher durchs Neuenbürger Bergwerk. Er und seine elf Kollegen begleiten die Gruppen durch die Gänge und berichten ihnen Wissenswertes zum Bergbau. Jetzt suchen sie Nachwuchs.

Bis zu 10.000 Besucher kommen während der siebenmonatigen Saison nach Neuenbürg – besonders an Samstagen und Sonntagen, aber auch vorgebuchte Gruppentouren unter der Woche machen eine flexible Einteilung der Führer nötig.

„Es wäre super, wenn wir noch zwei Schüler und zwei Ältere dazugewinnen könnten“, sagt Göbel über das Nachwuchsproblem bei den Führern. Besonders Jugendliche fallen immer wieder aus, wenn sie nach dem Abitur zum Studium in eine andere Stadt ziehen. „Und unser ältester Führer ist inzwischen schon 84 Jahre alt.“

Bergwerke, die nur noch geplante Touren anbieten und keinen öffentlichen Publikumsverkehr am Wochenende haben, verlieren zunehmend Besucher. Das will man in Neuenbürg verhindern, zumal erneut in den Ausbau investiert wurde. So biete die Abenteuerführung in einem weiteren Gang ab der neuen Saison ein weiteres Erlebnis, sagt Göbel. Für die Tätigkeit brauche es keine Vorkenntnisse im Bergbau. „Gut wäre, wenn man sich für Geologie und Mineralogie sowie die Themen drumherum begeistern und dieses Interesse Gästen vermitteln kann“, sagt Göbel. Er selbst hatte durch seine berufliche Tätigkeit im Metallsektor einen Bezug zum Bergbau. „Es ist immer wieder spannend, zu sehen, wo der Grundstoff herkommt.“ Sein Wissen gibt er heute neuen Führern weiter.

Finanzieller Anreiz

Die Führer erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihren Einsatz. Diese variiere je nach Stundenzahl von einer Pauschale pro Tag bis zu 450 Euro im Monat auf Mini-Job-Basis. Hinzu komme ein warmes Essen und Getränke am Einsatztag. „Und wir machen jährlich einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs, den Jugendliche auch für die Führerscheinprüfung einreichen können“, sagt Göbel. Ohne Geld und andere Anreize sei es schwer, Mitstreiter zu finden – „wenn heute jeder Fußballverein seinen jungen Kickern Kosten erstattet“, sagt er. Einzige Bedingung an die Interessenten: Die Führer dürfen weder Höhen- noch Platzangst haben. Und sie müssen aus Versicherungsgründen Mitglied im Bergbauverein werden.

Wer sich für die Tätigkeit als Führer interessiert, kann sich bei einem Brunch am Samstag, 15. Februar, um 11 Uhr in der Stollenschänke am Bergwerk mit den Verantwortlichen austauschen. Anmeldungen unter (07082) 83 93 oder per E-Mail an info@frischglueck.de.

Autor: lin