Gemeinden der Region
Eisingen -  18.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eisingen investiert in seine Feuerwehr: Neues Löschfahrzeug geplant

Eisingen. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Eisingen muss in absehbarer Zeit ihr fast 28 Jahre altes Löschfahrzeug LF8 mit einem 600-Liter-Tank ausmustern. Der im Januar vom Gemeinderat gebilligte Feuerwehrbedarfsplan für die Jahre bis 2022 spricht denn auch davon, dass bei Ersatzbeschaffungen im Fahrzeugbereich aufgerüstet werden muss. Wie Bürgermeister Thomas Karst berichtet, hat der Gemeinderat bereits bei der diesjährigen Haushalts- und Finanzplanung der Gemeinde vorgesorgt. Für das angestrebte, rund 360000 Euro teure mittlere Löschfahrzeug, sind in der Finanzplanung für die beiden kommenden Jahre je 180000 Euro vorgesehen.

Auch der damals in Aussicht gestellte Zuschuss in Höhe von 90000 Euro ist inzwischen bewilligt worden, so Karst.Damit ist der Weg frei für die Ausschreibung. Zusammen mit Feuerwehrkommandant Marcel Kröner und einer Arbeitsgruppe hat das Schömberger Fachbüro FSG-Beratungen das Leistungsverzeichnis für das Wunschfahrzeug erstellt. Geliefert werden soll ein sogenanntes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 10. Der Begriff bedeutet, dass das Fahrzeug über die Löscheinsätze hinaus für die Hilfe bei allen anderen Notfällen geeignet und ausgestattet sein muss. Der einzubauende Löschwasserbehälter soll 2000 Liter Fassungsvermögen für den Erstangriff an der Brandstelle haben. Festgelegt ist auch, dass der Liefertermin des Fahrzeuges nicht nach August 2020 sein darf. Unter diesen Voraussetzungen gab der Gemeinderat grünes Licht.

Mehr lesen Sie am Freitag, 19. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Manfred Schott