Gemeinden der Region
Eisingen -  14.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eisingen will als Wohngemeinde weiterhin attraktiv bleiben

Eisingen. Auf den Eisinger Gewannen „Lange Äcker“ und „Mangold“ sollen Wohnbauflächen entstehen.

Für die weiteren Planungen, das Bebauungsplanverfahren und für die Baulandumlegung ist ein Erschließungsträger erforderlich. Der Gemeinderat erteilte dazu dem Büro KIB Kommunalentwicklung und integrierte Baulanderschließung aus Pforzheim (vorher Kirn-Ingenieure) den Auftrag. Wie Bürgermeister Thomas Karst berichtete, haben sich in den vorangegangen Ratssitzungen vier Erschließungsträger vorgestellt und ihre Vorgehensweise bei der anstehenden Erschließungsplanung und der Baulandumlegung mit Zustimmung aller etwa 130 Grundstückseigentümer vorgestellt. Alle Büros hätten einen kompetenten und leistungsfähigen Eindruck hinterlassen, so der Bürgermeister, was auch seitens des Gemeinderates durch Hans Peter Karst (FWV) bestätigt wurde. Die Präferenz für die KIB habe deren stufenweises Vorgehen zu Beginn des Prozederes gebracht. Nach den ersten notwendigen Planungen will sie mit den Grundstückseigentümern abklären, ob alle mit den vorliegenden Bedingungen einverstanden sind. Erst danach würde die KIB voll mit der Ausführungsplanung beginnen. Das würde der Gemeinde vermeidbare Kosten sparen.

Auf Rückfrage aus dem Gemeinderat informierte Karst ferner über die Planungen zur Sanierung der Landesstraße 621 in mehreren Bauabschnitten vom Ispringer Verkehrskreisel bis zum Ortseingang im Ortsteil Stein. Während der Hauptferienzeit vom 29. Juli bis 23. August soll dafür die zwei Kilometer lange Strecke zwischen Eisingen und Stein gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke führt über Göbrichen. Der Busverkehr wird ebenfalls ab der Ersatzhaltestelle Talstraße über Göbrichen nach Stein umgeleitet. Anschließend folgt die Sanierung der Strecke aus Richtung Ispringen bis Eisingen vom 28. August bis 13. September. Die Strecke nach Pforzheim bleibt mit einer Teilsperrung und Signalanlagenregelung offen.

Am Kreisel werden die Abzweige zur Kreisstraße 4532 nach Ispringen und Göbrichen gesperrt. Die Sanierung der Eisinger Ortsdurchfahrt soll in das Erhaltungsprogramm 2021 bis 2024 aufgenommen werden. Es werde eine größere Maßnahme, so der Schultes, weil Probebohrungen einen schlechten Straßenunterbau signalisiert hätten. Die Gemeinde wolle im Zuge dieser Straßensanierung auch ihre über 100 Jahre alten Wasserleitungen austauschen. Der Abwasserverband Kämpfelbachtal werde ebenfalls prüfen, ob an seinen Abwasserkanälen Sanierungsbedarf bestehe.

Autor: Manfred Schott