Elternbeiträge in Eisingen für Kinderbetreuung steigen
Der Gemeinderat Eisingen hat die Erhöhung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung um drei Prozent ab dem kommenden Jahr beschlossen. Damit folgte das Gremium der Empfehlung des Kindergartenkuratoriums vom Oktober dieses Jahres.
Bei der Ferienbetreuung und der flexiblen Nachmittagsbetreuung bleibt es bei zehn Euro je Tag, weil hier die Beiträge schon für dieses Jahr stärker angehoben wurden. Trotz dieser Erhöhung ist eine Verbesserung des Kostendeckungsgrades, der etwa bei 15 Prozent liegt – die Empfehlung des Gemeindetages Baden-Württemberg liegt bei 20 Prozent – nicht zu erwarten, machte Bürgermeister Thomas Karst deutlich. Das liege an den stark gestiegenen Personalkosten und den höheren Abschreibungen sowie den Unterhaltungskosten beim Neubau und bei der Sanierung in den Bereichen Waldpark-Kindertagestätte und Horteinrichtung „Villa Bergäcker“ in der Grundschule. Künftig betragen die monatlichen Elternbeiträge bei der bei Waldparkkindertagesstätte beispielweise im Regelkindergarten 89 Euro, bei verlängerten Öffnungszeiten 105 Euro und bei der Kindergrippe mit Ganztagesbetreuung 282 Euro. Geschwisterkinder sind beitragsfrei.
Bei der Hortbetreuung richten sich Monatsbeiträge nach buchbaren Betreuungs-Modulen. Beispielweise liegt der Satz bei Betreuung von Schulende bis 17 Uhr bei monatlich 80 Euro. Kommt noch die Vormittagsbetreuung von 7 bis 8.30 Uhr dazu, dann liegt der Monatssatz bei 115 Euro. Wie Karst sagt, liegt Eisingen mit seinen Beitragssätzen im unteren Drittel im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden.