Engelsbrand energetisch auf Erfolgskurs
Engelsbrand. Mit dem langfristigen Ziel, CO2-Neutralität zu erreichen, meistert die Gemeinde Engelsbrand vorbildhaft wichtige Aufgaben auf dem Weg zu kommunalem Klimaschutz – unter anderem mit der Mitgliedschaft im kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk, der Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts und der Teilnahme am European Energy Award (eea).
Die Vorbildfunktion zeigt sich im Energie- und CO2-Bericht, erstellt von der Kommunalberatung des Energie- und Bauberatungszentrums Pforzheim/Enzkreis, heißt es in einer Pressemitteilung. Demnach fällt der Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften mit zwei Prozent im Vergleich zum Gesamtverbrauch der Kommune äußerst gering aus. Die lokale Wärmeerzeugung aus erneuerbarer Energie liegt in Engelsbrand über dem Landesdurchschnittswert. Für die Stromgewinnung wurden mehrere gemeinschaftliche Photovoltaikanlagen realisiert. „Besonders wertvoll ist die Zusammenarbeit mit der lokalen Energiegruppe, das langjährige ehrenamtliche Engagement ist für unsere Fortschritte im Klimaschutz essenziell“, sagt Bürgermeister Thomas Keller. Privathaushalte bilden in Engelsbrand den größten Sektor beim Energieverbrauch der Kommune. Jeden dritten Mittwoch im Monat findet eine kostenlose Energieberatung im Rathaus statt. Diesen Winter können Hausbesitzer kostenlos Thermografie-Aufnahmen von ihrem Gebäude erstellen und sich individuell zu Sanierungsmöglichkeiten beraten lassen.
