Gemeinden der Region
Niefern-Öschelbronn -  26.01.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erfahrungsaustausch in der „Milchbar“: Erstes Stillcafé in Niefern-Öschelbronn gestartet

Niefern-Öschelbronn. Stillen fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind – das ist allgemein bekannt. Doch das Füttern des Kindes mit der Brust kann auch eine große Herausforderung sein. Die ehrenamtliche Stillberaterin Melanie Klotz aus Niefern-Öschelbronn bietet neuerdings Müttern mit dem Stillcafé „Milchbar“ eine Plattform zum Erfahrungsaustausch rund um die Themen Stillen und Säugling.

Melanie Klotz hat ein Still-Café in Niefern-Öschelbronn  ins Leben gerufen
Melanie Klotz hat ein Stillcafé in Niefern-Öschelbronn ins Leben gerufen. Dort gibt sie Beratung in familiärer Atmosphäre. Foto: Tilo Keller

„Als ich Kinder bekommen habe, war ich mit vielen Fragen alleine“, sagt Melanie Klotz. Damals gestaltete sich auch die Rückkehr in ihren Beruf als Rechtsanwaltsfachangestellte sehr schwierig, weshalb sie kündigte und sich in der Elternzeit neu orientierte. Zunächst gab sie Sportstunden für Erwachsene und verlagerte durch weitere Fortbildungen ihren Schwerpunkt auf Eltern und Babys. Heute leitet sie im Verein „FIT UND FUN“ Niefern unter anderem Kurse für Schwangerschaftsgymnastik, Geburts- und Elternvorbereitung, „Mama Fit – Baby mit“, Babymassage und Babys in Bewegung.

„Wenn ich eine Frau bereits während der Schwangerschaft begleite, ist das schon eine lange Zeit“, stellt Melanie Klotz fest. „In dieser intensiven Zeit wächst man zusammen und es fällt schwer, sie wieder gehen zu lassen.“

Stillcafé in Niefern-Öschelbronn komplett ehrenamtlich

Während der Corona-Phase hat sie die Mütter, so gut es ging, online unterstützt. Angesichts der unzähligen Fragen, die ihr in ihren Kursen gestellt werden, hat sie sich entschieden, zusätzlich eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Stillberaterin zu machen. Als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen hat sie Mitte Januar das Austausch- und Stillcafé für Mütter ins Leben gerufen. „Die ‚Milchbar‘ ist komplett ehrenamtlich“, betont Melanie Klotz das kostenfreie Angebot für Mütter und werdende Mütter. Die Gemeinde Niefern-Öschelbronn stellt ihr dafür den Kulturbahnhof zur Verfügung. Lediglich für Kaffee, Tee und Kuchen bittet sie die Teilnehmerinnen um eine Spende. Am ersten Termin konnte sie bereits zehn Frauen mit ihrem Nachwuchs begrüßen. „Es soll Beratung auf Augenhöhe sein, von Mutter zu Mutter und in familiärer Atmosphäre“, betont Melanie Klotz. Selbstverständlich seien auch Schwangere willkommen und Mütter, die ihr Kind mit Fläschchen füttern. Grundsätzlich plädiert sie dafür, dass sich keine Frau dafür rechtfertigen muss, ob oder wie lange sie ihr Kind stillt.

Erfahrungsgemäß werden die meisten Babys im Alter von sechs Monaten bis neun Monaten abgestillt. Seltener bekomme das Kind bis zur Eingewöhnung in die Kindertagesstätte oder darüber hinaus die Brust. Im Stillcafé sollen typische Probleme von stillenden Müttern angesprochen werden, beispielsweise was bei einem Milchstau oder bei wunden Brustwarzen hilft. „Man hört, wenn ein Kind richtig trinkt“, erklärt die ehrenamtliche Stillberaterin. „Man muss auf das Saugverhalten des Kindes achten und ob es genug Brust in den Mund bekommt. Die Brustwarze alleine reicht dazu nicht aus.“ Manchmal verhelfe ein kleiner Tipp zu einem Aha-Effekt bei Mutter und Kind. Wichtig ist ihr auch, mit „Mythen“ über das Stillen aufzuräumen. So habe beispielsweise die Milchmenge nichts mit der Größe der Brust zu tun. Selbstverständlich können in der „Milchbar“ auch weitere Themen rund um das Baby angesprochen werden. Das Stillcafé findet außerhalb der Ferienzeiten alle 14 Tage jeweils am Donnerstagvormittag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Die genauen Termine veröffentlicht Melanie Klotz auf ihrer Instagram-Seite. Kontakt zu Klotz unter: (0157) 73046333.

Autor: Claudia Keller