Erfolg für HCB-Rutronik Racing: Remchinger Rennstall gewinnt vorzeitig Fahrertitel bei ADAC GT Masters
Hockenheim/Remchingen. Das ist ein grandioser Erfolg für das HCB-Rutronik-Racing-Team: Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde haben mit ihrem Audi R8 LMS auf dem Hockenheimring mit dem zweiten Saisonsieg vorzeitig den Fahrertitel im ADAC GT Masters gewonnen. Darüber freute sich ganz besonders Teamchef Fabian Plenz: „Es ist schwer, die richtigen Worte für diesen besonderen Moment zu finden.
Als Neueinsteiger direkt die Meisterschaft einzufahren ist mit Sicherheit herausragend. Noch dazu mit dem Rekord, als erstes Team überhaupt eine vorzeitige Titelentscheidung herbeigeführt zu haben. Der Dank geht an das gesamte Team“, sagte er nach dem Wochenende auf der badischen Traditionsrennstrecke. Niederhauser und van der Linde krönten mit dem Sieg eine starke Saison, der sie früh den Stempel aufdrückten.
Bei der Veranstaltung in Hockenheim wurden die Wertungsläufe elf und zwölf ausgetragen. Das Finale ist vom 27. bis 29. September auf dem Sachsenring. Mit dem Fahrertitel im Gepäck fokussiert sich HCB-Rutronik-Racing auf den möglichen Gesamtsieg in der Teamwertung.
Das elfte Saisonrennen verlief am Samstag sehr erfolgreich, wenngleich das Renngeschehen von Unregelmäßigkeiten geprägt war. Ein spektakulärer Unfall sorgte bereits für einen Rennabbruch in der ersten Runde, was für den Polesetter Dennis Marschall in der Form zur Herausforderung wurde, da er sich bei gleich zwei Startvorgängen an der Spitze behaupten musste. Die Aufgabe meisterte er mit Bravour.
Erst ein unachtsamer Überrundeter bremste den HCB-Rutronik- Racing-Rookie ein und führte zum Verlust der Spitzenposition. Auf Rang zwei liegend, übergab Dennis Marschall zur Rennmitte an seine Team-Kollegin Carrie Schreiner, die sich dann auch hervorragend behaupten konnte und als Vierte über die Ziellinie rollte.
Die Punktebilanz reichte noch nicht für eine vorzeitige Entscheidung in der Meisterschaft, brachte das Team aber in der Teamwertung mit Punktgleichheit zurück an die Tabellenspitze. Das sonntägliche Zeittraining knüpfte an die Erfolge des Vortages in Form der Poleposition für Kelvin van der Linde an und schuf eine optimale Ausgangssituation im Kampf um die Meisterschaft.
Auch in diesem Rennen kam es nach der ersten Runde zum Rennabbruch, weshalb sich auch Kelvin van der Linde zweimal beim Start beweisen musste, was dem Südafrikaner ebenfalls ausgezeichnet gelang. Zusammen mit Patric Niederhauser legte er einen sauberen Start-Ziel-Sieg hin, mit dessen Punkteausbeute das Duo in der Fahrerwertung nun nicht mehr einzuholen ist. pm