Gemeinden der Region
Mühlacker -  05.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erste Fraktion gegen Kauf: Freie Wähler sehen SWR beim Sendererhalt in der Pflicht

Mühlacker. Die Freien Wähler im Mühlacker Gemeinderat sehen ein weiteres Engagement der Stadt im Hinblick auf den Sendererhalt kritisch.

Zwischenzeitlich lägen der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat Gutachten zum Erhalt des Sendemastes vor. Sie schwankten zwischen einer und drei Millionen Euro für notwendige Erhaltungs- und Sicherungsmaßnahmen in den nächsten Jahren, schreiben die FW in einer Pressemitteilung. Eine Stiftung, getragen von der Stadt, der Landesdenkmalpflege, verschiedenen Vereinen und Privatpersonen, soll diese Kosten tragen. „Die ursprünglichen Ideen des Fördervereins, auf dem Gelände Events zu veranstalten oder gar – als wichtige Einnahmequelle angedacht – dass Adrenalin-Süchtige vom Turm springen können, scheitern an Sicherheitsvorschriften“, heißt es in der Mitteilung weiter. Übrig geblieben sei nur noch die Idee, ein Radiomuseum in den Hallen einzurichten. „Uns Freien Wählern ist das finanzielle und haftungsrechtliche Risiko einer Übernahme zu groß. Der SWR ist Eigentümer des Geländes mitsamt dem großen Sendemast. Ihm obliegen deshalb dieselben Plichten wie jedem Besitzer eines denkmalgeschützten Gebäudes“, so die Fraktion. Als Beispiel führen die FW das Christbaumständer-Museum in Lienzingen an. Die Stadt Mühlacker sei als Eigentümer des alten Rathauses in Lienzingen gezwungen gewesen, das Gebäude zu erhalten und zu sanieren. Entstanden sei nun ein schmuckes Fachwerkhaus, in dem das Christbaumständer-Museum eingerichtet wurde. „Zu Beginn der Arbeiten ging man von Kosten von etwa 350.000 Euro aus, gelandet ist man bei knapp unter einer Million.“ Dies, so die Freien Wähler, zeige deutlich, wie schlecht sich die tatsächlichen Kosten vorhersagen ließen.

Mehr lesen Sie am 6. Dezember in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: max