Erste Schritte zur barrierefreien Stadt: Durch diese Maßnahmen will Maulbronn hindernisfrei werden
Maulbronn. Den Menschen in Maulbronn soll ein möglichst barrierefreies Leben ermöglicht werden. Diesen Beschluss hat der Gemeinderat der Klosterstadt bereits im vergangenen Mai gefasst. Um vor allem pragmatische Lösungen zu finden, wurde seinerzeit auch Alexander Lang von „Barrierefreies Leben“ (Mühlacker) als Berater mit ins Boot geholt.
Lang ist seit einem Verkehrsunfall im Jahr 1989 querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Auf dem Gebiet der „Barrierefreiheit“ gilt er als Experte und berät unter anderem schon seit Jahren die Gemeinde Illingen. Auch für den Enzkreis war er schon tätig. Nun hat Lang in der jüngsten Maulbronner Ratssitzung am Mittwochabend die ersten Ergebnisse seiner Arbeit in Form einer Foto-Präsentation vorgestellt. Zusammen mit Stadtbaumeister Tim Schmidt, Bauamtsleiter Timo Steinhilper und den zuständigen Hausmeistern sind fürs Erste die städtischen Hallen und Veranstaltungsräume unter die Lupe genommen worden. So wurde in der Stadthalle im Klosterhof, im Feuerwehrhaus (Feuerwache), in der Sporthalle Schefenacker und in der Zaisersweiherer Turn- und Festhalle der Ist-Zustand ermittelt und in einem weiteren Schritt kleinere Maßnahmen zur Barrierefreiheit durchgeführt.
Mehr über diese Maßnahmen in Maulbronn lesen Sie am Freitag, 19. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.
