Gemeinden der Region
Neuhausen -  29.09.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erweiterungsbau und neue Mensa: Großer Schritt vorwärts für die Verbandsschule im Biet

Neuhausen. Ein neues Kapitel der Schulgeschichte an der Verbandschule im Biet (ViB) in Steinegg wurde am Samstag aufgeschlagen. Im feierlichen Rahmen wurde in der Aula die Einweihung des Erweiterungsbaus gefeiert. Der erste Spatenstich im Dezember 2022 markierte den Anfang eines Weges, auf den die Gemeinden Neuhausen und Tiefenbronn jetzt stolz zurückblicken.

Gut integriert präsentiert sich der Erweiterungsbau..
Gut integriert präsentiert sich der Erweiterungsbau.. Foto: Foto: Georg Kost Neuhausen

Die beiden Schulträger im gemeinsamen Schulverband haben in nur 18-monatiger Bauzeit einen Erweiterungsbau entstehen lassen, der mit einer Mensa samt Ausbau der Ganztages-Kernzeitbetreuung und einem Outdoor-Klassenzimmer abgerundet wird. Dafür wurden insgesamt 5,8 Millionen Euro aufgewendet. Die Arbeiten wurden mit dem Ziel hin zu einem modernen Bildungscampus für die rund 400 Kinder an der Schule gestartet. Die Freude über die Erweiterung brachte nicht nur Bürgermeisterin Sabine Wagner in der von der Bläserklasse und den „ViBVocs“ musikalisch umrahmten Festakt zum Ausdruck, auch Schulleiterin Helga Schuhmacher konnte ihre Freude nicht verbergen, lebte sie doch schon etwas in der Angst, diesen Tag – im Hinblick auf ihren nahenden Ruhestand –, nicht mehr zu erleben.

Verschmerzen wird die Rektorin die verlorene Wette, die sie mit Bürgermeisterin Sabine Wagner beim ersten Spatenstich im Dezember 2022 eingegangen war. Damals hatte die Schulleiterin den Zeitplan für „sehr ehrgeizig“ befunden, worauf beide vereinbarten: „Halten Architekt und Gemeinde den Zeitplan, kocht die Rektorin höchstpersönlich für die Rathauschefin samt deren Familie und Frank Morlock mit Kollegen ein Abendessen“. Wagner: „Nachdem wir nun noch schneller als ursprünglich geplant fertig sind haben Architekt Frank Morlock, und ich die Wette gewonnen“.

Laut Frank Morlock umfasst die Erweiterung sechs neue Klassenräume mit Nebenräumen, die insgesamt 695 Quadratmeter Nutzfläche bieten. Darüber hinaus wurde eine moderne Mensa mit einem Kernzeitbereich geschaffen, die 470 Quadratmeter zusätzlichen Raum bietet. Die neuen Klassenräume waren dringend erforderlich, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, so Morlock und Wagner. Obendrein würde die Auslagerung von Mensa und Kernzeit aus den Hauptgebäuden zusätzlichen Platz schaffen. Die Kosten für die Erweiterung der Gemeinschaftsschule belaufen sich auf etwa 3,24 Millionen Euro, während die Erweiterung von Mensa und Kernzeit mit rund 2,63 Millionen Euro zu Buche schlägt.

Durch den Neubau des Kernzeitgebäudes sind 40 neue Ganztagesplätze geschaffen worden. Im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung im Grundschulbereich sehe man sich gut aufgestellt, sagte Sabine Wagner, die an einen Förderantrag erinnerte, wo man im Erfolgsfall zusätzlich zu den bereits gewährten Mitteln des Landes in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro weitere 850.000 Euro erhofft. Die neuen digitalen Tafeln im Neubau wurden über das Förderprogramm „Digitalpakt Schule“ beschafft.

Im Anschluss an den offiziellen Festakt und der Einweihung des Outdoor-Klassenzimmers, das durch die Volksbank pur gestiftet wurde, schloss sich ein Sponsorenlauf an, bei dem Sabine Wagner und Gemeinderat Michael Holzhauer für den guten Zweck die Laufschuhe schnürten.