Gemeinden der Region
Schömberg -  11.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Etwas für Leckermäulchen: Naturparkmarkt in Schömberg besticht mit regionalen Produkten

Schömberg. "Wunderbar" – der ältere Herr, der gerade herzhaft in ein Brötchen mit "pulled Wildschwein" beißt, während seine Frau sich für eine "wilde" Bratwurst vom Grill entschieden hat, ist nicht der einzige, der seiner Begeisterung Ausdruck verleiht.

Ein ganz neuer Geschmack: Bürgermeister Matthias Leyn und Ehefrau Anja probierten das "Rosengsälz" von Andrea Kolb-Biester (rechts).
Ein ganz neuer Geschmack: Bürgermeister Matthias Leyn und Ehefrau Anja probierten das "Rosengsälz" von Andrea Kolb-Biester (rechts). Foto: G. Meyer

Überall an den Ständen des Naturparkmarktes im Schömberger Kurpark herrscht Entdeckerfreude und nach diversen Versucherle ausgesprochene Hochstimmung. Da halten sich auch Bürgermeister Matthias Leyn, der den Markt um 12 Uhr eröffnete, und Ehefrau Anja nicht zurück, die beide ihre Löffel in ein Glas mit Rosenmarmelade tunken durften: "Das ist doch mal ganz was anderes – passt wunderbar zu Wild und Käse".

Dass die Region einiges zu bieten hat, ist nicht unbekannt. Welches Potenzial aber in den heimischen Küchen und Kellern, Ateliers und auf den Höfen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord schlummert, ist doch immer wieder überraschend: Hier präsentiert sich ein Stück Ländle, in dem Vielfalt und Kreativität eine Heimat haben.

Von Ziegensalami über Marmelade aus wilden Früchten, von Ebereschensirup bis Aprikosen-Senf, von Heidelbeersecco bis sauer eingelegtem Spargel – es ist eine Breite an kulinarischen Genüssen, die den Gaumen beim Probieren auf die harte Probe des Auswählens stellt.

Fazit fällt positiv aus

"Dieses Jahr habe ich rote Mirabellen am Waldrand gefunden", zeigt "Beerenengel" Ekaterina Rakebrandt aus Straubenhardt auf die goldgelb schimmernde Marmelade gleich neben den rot leuchtenden Gläsern, die mit Walderdbeeren und wilden Kirschen gefüllt sind. Auch Andrea Kolb- Biester aus Neuhengstett ist Wildwachsendem auf der Spur.

Unter anderem Löwenzahn, Fichtenspitzen, Schafgarbe, Giersch und Ebereschen finden sich in ihren Siruparten, kleine Löwenzahlknospen geben einem Chutney den pikanten Geschmack, und ihre Marmeladen – "Gsälz" - entstehen unter anderem aus Zibärtle, Mispel und Rosen.

Friederike Stetter vom Naturpark zeigt sich beim Blick über den gut besuchten Markt mit seinen vielen Angeboten auch im kreative- künstlerischen Bereich zufrieden: "Wir haben eine erhöhte Beteiligung der Anbieter, viele Besucher und eine tolle Lage hier im Kurpark".

Autor: Gabriele Meyer