Fangen, rennen, sammeln: Viertklässler aus Schömberg beschreiben ihr Lieblingsspiel
Schömberg. Wir möchten eines unserer Lieblingsspiele im Sportunterricht vorstellen: Zauberball. Es ist ein etwas unbekannteres Spiel. Wir freuen uns, wenn es anderen Kindern genauso viel Spaß macht wie uns.
Ihr braucht: Zwei Weichbodenmatten, einen Barren und zwei große Kästen (alternativ zwei Barren), zwei kleine Kästen und dazu noch 25 bis 30 Softbälle.
Spielvorbereitung: Klemmt in der Mitte der Halle zwei Weichboden zwischen den Barren und die großen Kästen ein. Diese trennen die Halle in zwei Spielfelder. Stellt am jeweiligen Ende des Spielfeldes zwei kleine Kästen auf. Teilt die Klasse in zwei Gruppen. Jede Gruppe geht in ein Feld. Die Softbälle werden gleichmäßig auf beide Seiten verteilt.
Spielablauf: Bei Spielstart werft ihr die Bälle aus eurem Feld über die Weichbodenmatten ins gegnerische Feld. Ziel des Spiels ist es, Bälle, die angeflogen kommen direkt zu fangen. Lauft mit einem gefangenen Ball um das komplette Spielfeld und legt ihn dann im eigenen kleinen Kasten ab. War der Ball schon auf dem Boden gefallen, gilt er als nicht gefangen und wird wieder ins gegnerische Feld zurückgeworfen. Ihr spielt solange, bis alle Bälle gefangen wurden und in den Kästen sind. Welches Team hat die meisten Bälle gefangen und somit gewonnen?