Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  26.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Fans des Rekordmeisters feiern und helfen

Kämpfelbach-Bilfingen. Bayern München-Fanclub Redsox Kämpfelbach, der durch zahlreiche Mitglieder auch mit dem Umland vernetzt ist, hat mit großem Besucherzuspruch sein Benefiz-Oktoberfest in der Bilfinger Weinbrenner-Kelter organisiert.

Das historische Gemäuer war dazu passend im Münchner Flair dekoriert. Auch Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger ließ es sich nicht nehmen, zum Festauftakt in die „FC Bayern-Metropole“ in der Nachbarschaft zu kommen. Wie von ihm zu erfahren war, ist er selbst Spieler in der Bürgermeister-Nationalmannschaft, bei der Verwaltungschefs aus acht Bundesländern aktiv sind. Vor stark einer Woche war die Bürgermeisterelf in Berlin gegen den FC Bundestag erfolgreich angetreten. Bochinger ist auch Redsox-Mitglied. So griffen er und sein Amtskollege, Kämpfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner, sowie Redsox-Präsident Torsten Uhrig zu Hammer und Bierseideln für einen zünftigen Fassanstich. Trotz Kleiners professioneller Hammerschläge wollte der Zapfhahn, wohl technisch bedingt, lange nicht ins Spundloch. Doch schließlich konnte nach einer kleinen Bierfontäne das ersehnte „Ozapft isch“ erklingen und das Bier echt bayerisch zu Weißwurst und Brezeln oder zu Schweinshaxen mit Kartoffelsalat genossen werden.

Für die musikalische Bierzeltstimmung sorgten die „Bilfinger Buben“ mit Ralf Wessinger, Tobias Hemminger, André Schuster und Siegfried Hugl. Auch Martin Neumann gab mit seiner „Ein-Mann-Kapelle“ einen Gastauftritt. Im Mittelpunkt des Benefiz-Oktoberfestes standen aber auch das „Glücksrad“, eine Tombola mit über 200 Bayern-Fan-Artikeln sowie eine Sondertombola. Bei Letzterer waren beispielsweise Eintrittskarten für die Spiele des FC Bayern München gegen den SC Freiburg und den FC Nürnberg in München sowie Original-Autogramme und Trikots zu gewinnen. Aus dem Erlös spendete Redsox der FC Bayern-Hilfe, die hilfsbedürftige Menschen und Hilfsprojekte in Deutschland unterstützt, einen Betrag in Höhe von 1111 Euro. Weitere 555 Euro kamen der Sozialstation Kämpfelbach zugute.

Autor: Martin Schott