Faustball: TSV Dennach punktet eifrig beim Heimspieltag
In der Faustball-Bundesliga bleiben die Dennacher Frauen auf Erfolgskurs, die Oberhausener Damen und die Männer des TV Waldrennach zogen den Kürzeren.
1. Bundesliga Süd Männer
Beim ersten Heimspieltag in der Männer-Bundesliga hielt der TV Waldrennach lange gegen Schweinfurt-Oberndorf mit, zog gegen den Favoriten aber doch mit 2:5 (4:11, 11:7, 8:11, 6:11, 9:11, 11:6, 8:11) den Kürzeren. Bei den Gästen fehlte zwar Angreifer Oliver Bauer, dafür rückte Fabian Sagstetter auf die Hauptschlagposition, und der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft stellte die Hausherren mit seinen kurzen Bällen im ersten Satz (4:11) vor unlösbare Probleme. Danach hatte Sagstetter einige Angabenprobleme, beim TVW wurde Jeremy Wuhrer effizienter, zudem war Kai Ehrhardt auf der Zuspielposition stark und die Gastgeber gewannen Durchgang zwei mit 11:7.
In den nachfolgenden zwei Sätzen spielten die Gäste etwas konstanter, siegten 11:8 und 11:6. Auch die Waldrennacher Einwechslungen von Niklas Ehrhardt und Markus Kraut halfen nichts. Den fünften Satz eröffnete dann Jeremy Wuhrer mit einem Ass, es war der Auftakt zu einem Schlagabtausch auf hohem Niveau. Beim Stand von 9:9 gelangen Waldrennach die wichtigen letzten beiden Punkte nicht und Schweinfurt-Oberndorf führte 4:1. Mit einer stabilen Abwehrleistung von Oliver Kraut und Carsten Scheerer, einem exzellenten Zuspiel von Kai Ehrhardt und guten Schlägen von Jeremy Wuhrer und Martin Kraut ging Waldrennach im sechsten Satz 4:1 in Führung. Sogar Carsten Scheerer durfte sich mit einem langen Schlag zum 7:3 in die Punkteliste eintragen. Jeremy Wuhrer besiegelte mit dem Punkt zum 11:6 den zweiten Satzgewinn der Gastgeber, die ihre Leistung aber nicht in den siebten Durchgang mitnehmen konnten. Schweinfurt ging früh deutlich nach vorne und machte mit einem 11:8 schließlich den Sack zu.
Kai Ehrhardt zeigt sich trotz der Niederlage optimistisch: „Wir waren mit unserer Leistung heute zufrieden. Mit etwas mehr Durchschlagskraft in den entscheidenden Momenten wäre ein Sieg möglich gewesen. Aber wir können auf der gezeigten Leistung aufbauen.“ Allerdings geht es jetzt gleich zweimal gegen den TV Pfungstadt, das seit Jahren beste deutsche Team. Am kommenden Samstag wird in Pfungstadt gespielt, am Sonntag, 18. November (14 Uhr) ist der TVP dann zu Gast in der Stadthalle Neuenbürg.
1. Bundesliga Süd Frauen
Am zweiten Spieltag hat der TSV Dennach die Heimaufgaben gegen den Lokalrivalen TV Obernhausen sowie dem TSV Calw erfolgreich bestritten. Das Team von Trainer Kuno Kühner startete gegen Obernhausen mit Tabea Kälber in der Abwehr. Trotz einiger Schwierigkeiten konnte Dennach das Spiel mit 3:1 (11:9, 4:11, 11:3, 11:4) für sich entscheiden. Gegen Calw ließ Kühner die Mannschaft dann in der gewohnten Aufstellung spielen. Auch hier schlichen sich einige Fehler ein, doch nach einem sehr spannenden und fesselnden Verlauf setzten sich die Dennacherinnen mit 3:2 (12:10, 11:8; 8:11, 7:11, 12:10) durch.
TSV Dennach: Sonja Pfrommer, Anna-Lisa Aldinger, Tabea Kälber, Lena Wahl, Laura Schinko, Annkatrin Aldinger, Elena Kull
Die Frauen aus Obernhausen waren am Ende mit ihrer Leistung trotz zweier Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Dennach und Calw zufrieden. Gegen Dennach leistete der TVO allerdings erfolgreicher Widerstand als beim 0:3 (5:11, 4:11, 7:11) gegen die Calwerinnen. Das Trainer-Duo Melanie Münzenmaier und Tobias Spaltenberger lobte das Team für sein Zusammenspiel und blickt zuversichtlich auf die nächsten Spiele, wenn am Sonntag daheim gegen Schwieberdingen und Stammheim wieder gepunktet werden soll.
TV Obernhausen: Lea-Marie Henn, Nina Müller, Laura Glauner, Denise Zeiher, Isabel Knebel, Elisa Becht, Jacqueline Becker
2. Bundesliga Süd Frauen
Der TSV Ötisheim hat die Reise nach Bad Staffelstein erfolgreich gestaltet. Gegen den TSV Niedernhall gab es einen 3:0 (11:3, 11:7, 11:4)-Erfolg. Gegen Gastgeber Staffelstein stand es nach zwei hart umkämpften Sätzen 1:1. Die beiden nächsten Durchgänge gewann der TSV aber wieder souverän. So heiße es (13:11, 9:11, 11:1, 11:4). pm
TSV Ötisheim: Irina und Larissa Vetter, Stephanie Frech, Marie Rothmaier, Stephanie Späth, Kristina und Nadine Schnaugst