Gemeinden der Region
Kieselbronn -  27.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Feuerwehr Kieselbronn ehrt engagierte Kameraden

Kieselbronn. Leistungsstark, gut ausgebildet und immer einsatzbereit: So beschreibt Heiko Faber die freiwillige Feuerwehr Kieselbronn. Der Bürgermeister ist nicht der einzige, der voll des Lobes ist, als sich die Kameraden am Freitag zu einem Ehrungs- und Beförderungsabend treffen. „Die Feuerwehr lebt von langjährigen Mitgliedschaften“, betont Kreisbrandmeister Carsten Sorg, bevor er Urkunden und Ehrenzeichen überreich.

Zu den Ausgezeichneten gehört Thomas Kutschera, der das Feuerwehrehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für 50 Jahre Dienstleistung erhält – laut Sorg „eine ganz seltene Ehrung“. Felix Reimer erhält das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienstleistung. Für 15 Jahre wird Christian Kutschera und Julian Herwig das bronzene Ehrenzeichen überreicht. Stefan Ehling wird mit der Ehrenmedaille des Feuerwehrverbands in Bronze ausgezeichnet.

Sorg betont, die Werbung neuer Mitglieder sei genauso wichtig wie das Halten derer, die schon lange dabei sind. Deswegen müsse es darum gehen, einen gesunden, wertschätzenden und an die Lebenssituation angepassten Feuerwehrdienst zu ermöglichen. Faber lobt auch das Engagement außerhalb des Einsatz- und Übungsbetriebs, etwa bei Impfaktionen, bei der Lichterfahrt zu Weihnachten oder im „Reible“, wo Feuerwehr-Angehörige zusammen mit Helfern anderer Vereine und Organisationen die Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge hergerichtet haben.

Zusammen mit Kommandant Matthias Poppe nimmt Faber die Beförderungen vor: Julian Kopp, Jannik Landschulz und Patrik Gloß werden zu Feuerwehrmännern, Florian Jerge wird zum Löschmeister und Christian Kutschera zum Oberlöschmeister. Poppe hofft, dass es bald wieder „in Richtung Normalität gehen kann“ und kündigt ein Mini-Maifest an, das man mit einem Maibaum und Zwiebelkuchen-Verkauf ausrichten will.

Autor: Nico Roller