Feuerwehr Schömberg-Langenbrand: Abteilung zieht Bilanz des Jahres 2018
Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrand begrüßte Kommandant Marc Vent neben Wehrfrauen und -männern auch Bürgermeister Matthias Leyn, Ortsvorsteher Siegfried Wankmüller, Stadtbrandmeister Rainer Zillinger sowie Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrats. Vent blickte auf ein positives Jahr 2018 zurück.
Die Abteilung wurde von Großschadensereignissen verschont. Dennoch stieg die Zahl der Einsätze um fünf im Vergleich zum Vorjahr : Man rückte 28 Mal aus. Darunter drei Brände, zwei Gefahrguteinsätze, sieben technische Hilfeleistungen, 15 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen und ein sonstiges Ereignis. Tagespräsenz und Ausrücke-Zeiten der seien hervorragend, unterstrich Vent. Hinzu kamen Übungen, Feste und ein Ausflug. Auch das Fortbildungsinteresse sei groß, so legten zwei Mitglieder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ihren Gruppenführer ab. Darunter die erste Frau innerhalb der Gesamtwehr Schömberg. Ein Problem sieht Vent: Den Führerschein, um Fahrzeuge über 7,5 Tonnen fahren zu dürfen, haben nur neun Einsatzkräfte. Die könne künftig Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft der Abteilung bedeuten. Hier bestehe 2019 Handlungsbedarf. Schriftführer Daniel Barth blickte zurück auf alle Geschehnisse und kameradschaftlichen Höhepunkte. Bürgermeister Leyn würdigte die Arbeit der Feuerwehr und dankte den Einsatzkräften. Stadtbrandmeister Rainer Zillinger lobte den hohen Ausbildungs- und Mannschaftsstand sowie den guten kameradschaftlichen Zusammenhalt. Für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt: Kommandant Marc Vent, Daniel Barth, Jan Neuweiler, Jens Freiburger, Ulli Neuweiler, Christoph Hinderer sowie Standbrandmeister Rainer Zillinger.