Feuerwehren unterhalten Daheimgebliebene mit Hocketsen
Mühlacker-Enzberg/Wiernsheim. Auf die Feuerwehr ist Verlass. Und das nicht nur bei einem Brand oder einem anderen Notfall, sondern auch in den Sommerferien, wenn sich die Daheimgebliebenen nach abwechslungsreicher Kurzweil sehnen. Gleich zwei Feuerwehren im östlichen Enzkreis sorgten mit Hocketsen für Unterhaltung.
Die Wiernsheimer Floriansjünger boten am Samstag und Sonntag vor ihrem Feuerwehrgerätehaus neben Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und einer Hüpfburg für die Kleinen, auch besten Service bei Speis und Trank. Zu Eröffnung zeigten sie am Samstag unter der Führung des Abteilungskommandanten Ralph Küppers und verstärkt durch Kameraden aus den Ortsteilen Serres und Pinache sowie dem DRK-Ortsverein Wiernsheim eine eindrucksvolle Übung, bei der ein Verletzter aus einem Fahrzeug geschnitten wurde. Am Sonntag demonstrierte die Jugendfeuerwehr außerdem einen Löschangriff. „Es ist wichtig, dass unsere Feuerwehr bei den Übungen zeigen kann, wie umfangreich ihr Wissen und Können ist“, war Besucherin Rosemarie Amann aus Wiernsheim überzeugt. „Ich bin froh, dass wir in unserer Feuerwehr immer noch genügend Aktive haben“, sagte der Einheimische Rainer Zundel.
Und auch im Weiler Sengach, der zu Mühlackers Stadtteil Enzberg gehört, konnte man bei der Hocketse des hiesigen Feuerwehrvereins vor dem alten Feuerwehrgerätehaus bei einem reichhaltigen Angebot verweilen. Weil das Haus vor zehn Jahren abgerissen werden sollte, hatte sich der Verein gebildet, um unter anderem auch die dort gelagerten drei historischen Handwägen zu erhalten. Nun brauchen die 40 Mitglieder in ihrem Domizil dringend einen Wasseranschluss. Wer helfen will, die erforderlichen 5000 Euro Kosten für den Wasseranschluss zusammen kommen, kann auf der Homepage der Mühlacker Stadtwerke dafür stimmen, dass der Feuerwehrverein gesponsert wird.