Gemeinden der Region
Wimsheim -  19.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Forst, Schulsozialarbeit und Wasserversorgung: Das war los im Wimsheimer Gemeinderat

Forst: Andreas Roth, Enzkreisforstamtsleiter, berichtete im Gemeinderat Wimsheim darüber, dass es vor allem in den vergangenen drei Jahren erhebliche Trockenschäden in den Wäldern gegeben habe, die Jahre bräuchten um sich zu erholen.

Wimsheims Revierleiter Rolf Müller rechnet damit, dass der Gemeindewald in diesem Jahr einen Gewinn von 2000 Euro abwirft. Für das Jahr 2022 geht der Förster von einem Plus in Höhe von 6350 Euro aus. Schulsozialarbeit: Ramona Dörrer berichte über die Schulsozialarbeit an der Wimsheimer Grundschule. Ihre 50-Prozent-Stelle teilt sich zwischen den Grundschulen Wimsheim und Wurmberg zu je 25 Prozent auf. Der Gemeinderat beschloss, die Erhöhung des Stellenumfangs. Denn es wird an beiden Schulen ein Mehrbedarf an Schulsozialarbeit gesehen und eine Aufstockung der Stellen auf jeweils 50 Prozent für notwendig erachtet.

Ausbildungsplatz: Die Gemeinde Wimsheim stellt zum September 2022 eine Ausbildungsstelle zum Verwaltungsfachangestellten zur Verfügung.

Biotopverbund: Anja Gellert vom Landschaftserhaltungsverband informierte den Wimsheimer Gemeinderat über die Erstellung eines Biotopverbundplans. Vorbehaltlich einer Förderung von 90 Prozent der Kosten nach der Landschaftspflegerichtlinie Baden-Württemberg erstellt Wimsheim für ihr Gemeindegebiet einen Biotopverbundsplan. Zur Erstellung des Plans wird eine gemeindeübergreifende Kooperation mit interessierten Nachbarkommunen angestrebt.

Zweckverband Wasserversorgung: Für die weitere Planung im Verbandsgebiet des Zweckverbands Wasserversorgung im Heckengäu wird die Planungsvariante 2b zugrunde gelegt. Die Vertreter der Gemeinde Wimsheim werden angewiesen, in der Verbandsversammlung entsprechend dieses Beschlusses abzustimmen.

Autor: Silke Fux