Fotofalle beweist: Wolf in Bad Wildbad gesichtet
Bad Wildbad. Ein Wolf ist Ende Juli in Bad Wildbad gesichtet worden. Das gibt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg bekannt.

Eine Fotofallenaufnahme vom 28. Juli hätte bewiesen: Der Vierbeiner war erneut in Bad Wildbad unterwegs. Mehrere Fotofallenaufnahmen vom Wolf konnten Ende August auch in Forbach gemacht werden.
Dass der Wolf in der Region unterwegs ist, ist bereits lange bekannt. Derzeit gelten vier Wölfe in Baden-Württemberg als sesshaft. Das bedeutet, dass sie mindestens sechs Monate im gleichen Gebiet nachgewiesen werden konnten. Zwei männliche Wölfe leben im Nordschwarzwald: Ein Wolf mit der Bezeichnung GW2672m im Territorium Hornisgrinde. Ein weiterer Wolf mit der Bezeichnung GW852m im Territorium Enztal. Dieser ist bereits für mehrere Risse - auch in Bad Wildbad - verantwortlich gewesen. 2018 hat er 43 Schafe an der Landesstraße zwischen Bad Wildbad und Enzklösterle getötet. Der Fall hat deutschlandweit für Aufsehen gesorgt.
Zuletzt hat ein Wolf im Januar 2020 zugeschlagen und sieben Schafe in Bad Wildbad gerissen. Das hat das Forschungsinstitut Senckenberg damals durch eine DNA-Analyse bestätigt. In ganz Deutschland wurden laut dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft insgesamt 209 Rudel und 46 Paare und 19 territoriale Einzeltiere nachgewiesen, davon ein Großteil in Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen, das hat ein Monotoring in den Jahren 2023 und 2024 ergeben