Fotoprojekt nimmt Corona-Emotionen auf
Sternenfels. Corona fungiert als Ausstellungsthema: der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg (dwb bw) zeigt Fotoarbeiten im Komm-In Sternenfels.
Corona führte dazu, dass 2020/21 nahezu alle kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen ausfallen mussten. Nun ist die Pandemie gleichermaßen Ideengeber und Gegenstand einer Präsentation im Komm-In Sternenfels, die ab Mittwoch, 18. November, bis 29. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen ist.
Unter dem Eindruck der Einschränkungen durch den ersten Lockdown im Frühjahr 2020 entstand die Idee eines digitalen Fotoprojekts für die Webseite. Die Mitglieder des dwb bw waren aufgerufen, ein persönliches und kommentiertes Foto zu übermitteln. Wahrnehmungen, Gedanken, Eindrücke, Ängste und Hoffnungen, die mit dem Foto verbunden sind, sollten zum Ausdruck kommen. Durch das Engagement einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe sowie der für das Projekt gewonnenen Kooperationspartner und Förderer – Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), Kulturbüro der Stadt Karlsruhe und Stiftung LBBW – konnte das Fotoprojekt als analoge Ausstellung realisiert werden, die bereits vom 9. September bis 10. Oktober im RPK zu sehen war.
„Shutdown-Shots – Bilder des Distanz-Lebens“ zeigt Fotoarbeiten in Form einer Plakatausstellung, die die tiefgreifenden Veränderungen aller Lebensbereiche durch die Pandemie thematisiert und künstlerisch zum Ausdruck bringt. Bei allen Arbeiten geht es um die Frage: „Wie wurden unsere Blickwinkel, unsere Sicht auf die Welt, die Gesellschaft und auch auf uns selbst verändert?“
Die Eröffnungsveranstaltung mit schauspielerischen Beiträgen von Oliver Fobe am 17. November musste aufgrund der Coronapandemie jedoch kurzfristig abgesagt werden. Die Ausstellung kann dennoch zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. pm