Freibadförderverein Sternenfels sorgt durch Engagement für Attraktivität
Sternenfels. Die ersten Badegäste nutzten am Pfingstsonntag die Öffnung des Freibad Sternenfels. 20,5 Grad betrug das Wasser des nicht geheizten Freibads. Wie die Bademeister Andreas Burger und Jürgen Schmid sagten, ist erst vor drei Wochen das Wasser in das Schwimmbecken eingelassen worden. „Die Erwärmung in dieser kurzen Zeit ist toll.“
Luzie und ihr Bruder Quirin waren aus Mühlacker gekommen. Als Gäste hatten sie die Cousinen Helena und Henriette mitgebracht. Sie vergnügten sich mit Reinspringen ins Wasser. „Da macht es nichts aus, dass es keine Rutsche gibt.“ „Wir können uns vorstellen, nicht an Pfingsten festzuhalten“, meinte Andreas Burger als stellvertretender Vorsitzender des Freibadfördervereins Sternenfels. Dies als Antwort auf den Wunsch eines Mitglieds des örtlichen Gemeinderates, den ersten Öffnungstag früher zu machen. Für Andreas Burger bedeutete das aber einen zusätzlichen Aufwand des Freibad-Fördervereins. Von dessen 600 Mitgliedern sorgen über 100 dafür, dass die Öffnung des Freibades personell möglich ist. Von Montag bis Samstag ist dies von 13 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr der Fall.
„Es ist ein Stück Lebensqualität in Sternenfels“, so der stellvertretende Bürgermeister Michael Schlotterbeck. Wie er sagte, hat die Gemeinde mit Pflasterarbeiten Wege erneuert und viel Grünpflege gemacht. „Der Förderverein leistet Beachtliches“, meinte er. vh