Gemeinden der Region
Friolzheim -  20.04.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Friolzheim weist geringes Minus im Haushalt aus: Größte Etat-Investition ist Feuerwehrneubau

Friolzheim. Einstimmig hat der Friolzheimer Gemeinderat den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. In seiner Haushaltsrede ging Bürgermeister Michael Seiß zunächst auf allgemeine Themen ein und sparte auch das allgegenwärtige Thema nicht aus.

„Auch in ihrem vierzehnten Monat liegt die weltumspannende Corona-Pandemie wie ein bleierner Nebel über uns“, sagte Seiß und sprach von in vielen Bereichen heruntergefahrener Wirtschaft, unklaren Zukunftsperspektiven, mangelhafter Bildungssituation für Kinder und einem am Boden liegenden Vereins- und Kulturleben. Das Krisenmanagement in Ländern und Bund bezeichnete er als „Hühnerhaufen“. „Es wird gegackert und wenig gelegt in der mittelalterlich anmutenden Kleinstaaterei“, sagte er. „Dauerhaft und nachhaltig wird uns jedoch nur eine rasch und umfassend umgesetzte Impfkampagne aus dem Dilemma herausführen“. In seiner Rede sprach Seiß auch die Sanierung des Marktplatzes an, die schon seit Jahren von vielen Bürgern gewünscht wird und auch eine Herzensangelegenheit von ihm sei. In diesem Jahr sind 50.000 Euro für die Planung vorgesehen und im nächsten Jahr 650.000 für die Realisierung. Kämmerer Matthias Britsch hatte dem Gremium zudem dargelegt, dass das Ergebnis des aktuellen Haushalts mit einem Minus von 22.564 Euro geplant ist. Im Ergebnishaushalt stehen den Erträgen in Höhe von 9,89 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 9,92 Millionen Euro gegenüber. Zu den größten Investitionen im Haushaltsplan gehören der fertiggestellte Feuerwehrneubau mit 540.000 Euro und das neue Feuerehrfahrzeug mit 230.000 Euro.

Mehr über den neuen Friolzheimer Haushalt lesen Sie am Mittwoch, 21. April, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: ck