Gemeinden der Region
Wimsheim -  27.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Frisch gewählte Wimsheimer Räte im Amt verpflichtet

„An erster Stelle: Allen am Tisch herzlichen Glückwunsch“, sagte Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich, als sich der neue Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses versammelt hatte. Er dankte aber auch allen anderen Gemeinderatskandidaten für die Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen. „Ohne die Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen, wäre die Wahl nicht möglich“, stellte er fest.

Weisbrich lobte die bisherige, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit des Gremiums mit dem Bürgermeister und der gesamten Verwaltung. In seiner Ansprache nannte er Themen, die den Gemeinderat in den nächsten Jahren beschäftigen werden, wie die Schulen, die Fortentwicklung der Betreuungsangebote in Kita und Grundschule, seniorengerechtes Wohnen und die Unterhaltung der Infrastruktur, jeweils unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde. „Die Aufgaben werden nicht weniger und wir werden mit gesundem Augenmaß entscheiden zwischen Wünschenswertem, Möglichem und Notwendigem sowie Freiwilligen- und Pflichtaufgaben“, sagte Weisbrich.

Im weiteren Verlauf machte er die Gemeinderäte auf ihre Rechte aber auch ihre Pflichten aufmerksam, vom Recht auf Information bis zur Pflicht zum gesetzmäßigen Handeln. Insbesondere wies er auf die Vorschriften zur Befangenheit hin. „Es soll bereits der Schein einer Interessenskollision vermieden werden“, sagte der Bürgermeister und forderte die Gremiumsmitglieder auf, sich im Zweifel an die Verwaltung zu wenden, damit eine mögliche Befangenheit im Vorfeld geklärt werden könne. Nur so könnten Beschlüsse wirksam gefasst werden. Weisbrich verlas stellvertretend für alle die Verpflichtungsformel und setze jeden einzelnen Gemeinderat mit symbolischem Handschlag ins Amt ein. Gemeinderat Holger Lehmann (Liste Bürgerinitiative) fehlte entschuldigt und wird erst in der Sitzung nach der Sommerpause verpflichtet.

Unter den 13 Gemeinderäten gab es drei neue Gesichter. Neu ins Amt gewählt wurden Brigitte Wiedermann (Bürger für Wimsheim), Gudrun Jilg (Freie Wählervereinigung Wimsheim) und Beate Lämmle-Koziollek (Wimsheim Miteinander). Bevor das Gremium die diversen Vertreter für Ausschüsse und Verbände wählte, ging es zunächst um die Stellvertreter des Bürgermeisters. Hans Lauser (Bürger für Wimsheim) wurde zum ersten Stellvertreter gewählt und Klaus Bohnenberger (Freie Wählervereinigung Wimsheim) wurde zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters.

Autor: Claudia Keller | Wimsheim