Führungswechsel bei Agilent: Andreas Kistner ist neuer Geschäftsführer
Waldbronn. Nach 33-jähriger Betriebszugehörigkeit und langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der Agilent Technologies Deutschland GmbH geht Manfred Seitz in den Ruhestand. Die Firmenzentrale befindet sich in Waldbronn, wo heute 1200 Mitarbeiter beschäftigt werden (rund 180 kommen aus Pforzheim und dem Enzkreis).
Der 59-jährige Diplom Ingenieur für Maschinenbau verantwortete neben seiner Geschäftsführertätigkeit vor Ort die weltweite Geräteproduktion mit Standorten in den USA, Europa und Asien.
Agilent (vormals ein Bereich von Hewlett-Packard/HP) ist ein weltweit tätiges Hightech-Unternehmen mit Konzernzentrale im kalifornischen Silikon Valley, bei insgesamt mehr als 14.000 Mitarbeitern. Man ist führender Anbieter im Bereich der Biowissenschaften, Diagnostik und angewandter Chemie. Unter der Regie von Manfred Seitz wurde der Standort in Waldbronn kontinuierlich ausgebaut – zuletzt im vergangenen Jahr mit einem über 50-Millionen Euro teuren, hochmodernen und optisch ansprechenden Kunden- und Technologiezentrum. Das Tätigkeitsfeld der analytischen Messtechnik des Unternehmens erstreckt sich heute in fast alle Lebensbereiche. So bei der Entwicklung neuer Medikamente, der Lebensmittelkontrolle, der Krebsforschung, bis zu Dopingkontrollen. Einsatzschwerpunkte liegen weiter im weiten Feld der Umweltuntersuchungen. Der neue Geschäftsführer Andreas Kistner (51) ist promovierter Biologe. Der Nachholbedarf in allen Umweltfeldern, beispielsweise in China oder Indien, sei enorm. Er ist seit 2005 bei Agilent tätig und sammelte in Leitungsfunktionen in den Bereichen Vertrieb und Marketing internationale Erfahrung.
Manfred Seitz ist 1959 in Pforzheim geboren, aufgewachsen in Ellmendingen, wo er heute noch mit seiner Familie lebt. Der pensionierte Manager ist Organist in der Evangelischen Kirche und im Obst- und Gartenbauverein aktiv. Künftig will er häufiger mit dem Traktor seines Großvaters, einem Deutz-Schlepper aus dem Jahr 1966, auf den Feldern in Sachen Streuobstbau unterwegs sein.
