Gemeinden der Region
Eisingen -  15.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Für neue Aufgabe ausgerüstet: Feuerwehr Eisingen blickt zurück und in die Zukunft

Eisingen. Im vergangenen Jahr wurde die Eisinger Wehr zu 39 Einsätzen alarmiert, darunter waren zehn Brand- einsätze, 26 Hilfeleistungen (Verkehrsunfälle, Unwetter, Personenrettung) und drei Gefahrstoffeinsätze. In 2017 wurde die Feuerwehr 24 Mal zu Hilfe gerufen, also ganze 15 Mal weniger als 2018.

Aus dem Bericht:

Der Eisinger Feuerwehr wurde die Aufgabe der Führungsunterstützungseinheit (FüUE) für den Alarmbezirk Nordschwarzwald übertragen. Diese Einheit ist von Jan Haas aufgebaut worden und besteht aktuell aus 20 Kameradinnen und Kameraden. Für diese neue Führungsaufgabe wurde der vorhandene Mannschaftstransportwagen (MTW) technisch aufgerüstet.

Zur Stärke der Einsatzabteilung wurde berichtet, dass sie von 44 Personen im vergangenen Jahr auf nun 45 Aktive angestiegen ist, darunter sind zehn Feuerwehrkameradinnen. Eine Feuerwehrkameradin konnte von der Jugendfeuerwehr übernommen werden.

Der Kommandant:

„Das vergangene Jahr 2018 war für unsere Wehr sehr arbeitsintensiv und einsatzreich. Alle Aufgaben konnten problemlos gelöst werden. Das Jahr brachte aber auch einige Neuerungen und Verbesserungen für uns“. Mit dieser Feststellung eröffnete Feuerwehrkommandant Marcel Kröner die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen. Er berichtete weiter: Der Feuerwehrbedarfsplan 2018 wurde für fünf Jahre vom Gemeinderat verabschiedet. Auch wurde der Zuschuss für ein neues Feuerwehrfahrzeug vom Enzkreis bewilligt, so dass in diesem Jahr das Einsatzfahrzeug HLF 10 bestellt werden kann.

Geehrte Mitglieder:

Vize-Kreisbrandmeister Manfred Wankmüller und Feuerwehrverbandsvorsitzender Markus Haberstroh ehrten sieben Feuerwehrkameraden mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg in Bronze. Damit werden verdienstvolle 15 Jahre ehrenamtlicher Einsatz im Feuerwehrdienst gewürdigt. Wegen der Neueinführung dieser Ehrung wird die Ehrennadel auch an Feuerwehrangehörige verliehen, die bis zu fast 24 Jahren im Einsatz sind.

Folgende Feuerwehrkameraden wurden ausgezeichnet: Daniel Dunkel, Till Gerke, Jan Haas, Benjamin Nagl, Michael Keller, Marcel Kröner und Michael Kubatschek.

Mehr über die Jahreshauptversammlung der FFW Eisingen lesen Sie am Mittwoch, 16. Januar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Manfred Schott