Gemeinden der Region
Dobel -  29.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gaumenfreuden und regionale Produkte: Naturparkmarkt in Dobel als Besuchermagnet

Dobel. Unter einer tiefstehenden Wolkendecke präsentierte sich der Dobler Naturparkmarkt seinen Gästen. „Optimales Marktwetter“, freute sich Angelika Brauer aus dem Enzkreis. Seit etlichen Jahren besucht sie zahlreiche Naturparkmärkte und schätzt vor allem die Vielfalt.

„Solch eine Produktpalette wird sonst nirgends geboten“, ist sie sich sicher. Rund 30 Erzeuger boten in Dobel Gaumenfreuden und weitere regionale Produkte an: von leckeren Beeren, heimischem Obst, selbst gebackenem Brot, Wurst- und Käsespezialitäten, edlen Bränden bis hin zur Handwerkskunst. „Hier bekomme ich ein absolut frisches Angebot“, sagt Heinrich Hauser. Deshalb verwunderte es nicht, dass so mancher Besucher den Markt mit vollen Einkaufstaschen verließ.

Der Naturparkmarkt auf dem Dobel war der elfte von 20 in diesem Jahr. „Mit der bisherige Resonanz sind wir sehr zufrieden“, so Friederike Stetter, Organisatorin der Naturparkmärkte. Laut Stetter habe sich mittlerweile ein Stammpublikum gebildet. Sie streicht die kurzen Transportwege und die teils wegfallenden Verpackungen heraus. Selbstverständlich sei auch die ökologische und biologische Herstellung ein Argument. Ein weiterer Vorteil zeigte sich an den einzelnen Ständen. Dort tauschten sich Verkäufer und Besucher über die Produkte aus. „Natürlich können wir den Menschen auf solchen Märkten das Angebot näher bringen und sämtliche Fragen beantworten“, erzählt Heinz Lörcher. „Solche Märkte eignen sich gut, den Bekanntheitsgrad zu erweitern“, so Wilfried Keller vom Schwarzwaldziegen Hof. Trotz kühlerer Temperaturen war der Eisstand vom Biobauernhof Blanc bestens besucht. Reichlich zu tun gab es auch beim Angry-Moose-Foodtruck. Beim Naturparkmarkt zeigte sich auch die Dobler-Kurverwaltung in Aktion. Dabei konnten Kinder kleine Blumentöpfe gestalten und mit Blumensamen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord füllen. Am Nachmittag umrahmte Saxophonist Jerzy Gill das bunte Markttreiben.

Autor: Stefan Meister