Gemeinden der Region
Illingen -  22.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Geänderte Gebühren für Kindereinrichtungen in Illingen

Illingen. Zur Kenntnis nahm der Illinger Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend, dass die Verwaltung die Gebührenordnung für die Kernzeitbetreuung der Gemeinde Illingen ändern und dafür eine neue Satzung erstellen will. Jene wird dann in einer der künftigen Sitzungen erneut beraten. „Uns fehlt Personal“, verdeutlichte Hauptamtsleiter Sven Holz die Hintergründe dafür. Deshalb soll über die Änderung der Gebührenordnung das Angebot flexibler werden. Denn dadurch werde es künftig für die Eltern möglich, innerhalb der Betreuungsform „erweiterte Öffnungszeit“ weniger Nachmittage zu buchen. Und mit der „kurzen erweiterten Öffnungszeit“, bis 15 Uhr soll überdies eine Alternative zu der Betreuungsform, „erweiterte Öffnungszeit bis 17 Uhr“, geschaffen werden. Damit haben die Eltern eine Alternative, ihren tatsächlichen Bedarf in Anspruch zu nehmen. Und die positive Folge davon sei, dass die Kommune ihren Personaleinsatz leichter und effektiver gestalten kann.

Unter anderem sollen dann bei der Inanspruchnahme von weniger als fünf Betreuungswochentagen im Schuljahr die Beträge entsprechend anteilig (je ein Fünftel des Gesamtbetrages pro Betreuungswochentag) berechnet werden. Einstimmig beschloss das Illinger Gremium überdies die Satzung zur Änderung der Benutzungsordnung der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen. Dabei werden nun aktuelle Entwicklungen bei den Benutzungsentgelten angepasst. Da es inzwischen vorkommen könne, dass es im laufenden Kita-Jahr etwa aufgrund organisatorischer und personeller Gründe zu Änderungen der angebotenen Betreuungsformen und Betreuungszeiten komme, soll dies in den Regelungen zu den Entgelten berücksichtigt werden, heißt es in der Sitzungsvorlage. Das bedeutet, wenn durch Krankheitstage ab einer Dauer von mehr als zwei Wochen die Einrichtungen geschlossen werden müssten, dass dann, je nach der Anzahl der ausgefallenen Betreuungstage eine Rückerstattung an die Eltern erfolgen könnte.

Autor: ip