Gemeinden der Region
Kieselbronn -  10.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gebührende Wertschätzung für Lebensretter: Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kieselbronn

Die Freiwillige Feuerwehr Kieselbronn traf sich nahezu vollzählig zur diesjährigen Hauptversammlung im Tagungsraum des Feuerwehrhauses. Auch ein Großteil des Gemeinderats unterstrich mit seiner Anwesenheit die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit. Kommandant Matthias Poppe:„Ich sehe gerne auf das Jahr 2019 zurück, da alle Aufgaben sehr gut bewältigt worden sind. Von Gemeinde und Land wird uns dankenswerterweise zwar die bestmögliche Ausrüstung zur Verfügung gestellt, aber in brennende Häuser oder verunfallte Fahrzeuge klettern, das macht nur ihr, die Frauen und Männer der Feuerwehr.

Auszug aus der Rede von Martin Irion,Vize-Kreisbrandmeister des Enzkreises: „Die Kieselbronner Feuerwehr hat mit 36 Alarmen ein arbeitsreiches Jahr hinter sich. Mit ihren 46 Einsatzkräften ist sie im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr gut aufgestellt. Dazu hat sicherlich auch die gute Jugendarbeit beigetragen. Auch das Ausbildungsportfolio ist anerkennenswert, wie zum Beispiel die Mitarbeit in einer der fünf Führungsunterstützungseinheiten auf Kreisebene und in der Feuerwehrausbildung des Enzkreises.“

Ehrungen: Mit der Feuerwehrehrennadeln des Landes wurden ausgezeichnet: Stefan Jerge (Gold, für 40 Jahre Feuerwehrdienst); Manuel Breusch und Zlatko Prinjavorac (Silber, 25 Jahre); Christoph Herwig (Bronze, 15 Jahre). Treueurkunden der Gemeinde gingen an: Hubert Engel (seit 70 Jahren Mitglied) und Richard Schmidt (seit 65 Jahren). Seit 55 Jahren treu sind Richard Busch, Hubert Engel, Ottmar Hamm, Berthold Leopold und Joseph Tuch.

Beförderungen:Befördert wurden Matthias Poppe zum Oberbrandmeister, Felix Reimer zum Brandmeister, Christian Killinger zum Löschmeister, Wolfgang Löffler zum Oberfeuerwehrmann sowie Chiara Kronfeld, Simon Fritz, Lukas Brecht und Valentin Ruf zu Feuerwehrmännern beziehungsweise zur Feuerwehrfrau.

Mehr lesen Sie am 11. Dezember in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: ott