Gemeinden der Region
Neulingen -  02.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gefährlicher Unfug: Unfall wegen entfernter Gullydeckel

Neulingen. Wie feiert man den Jahreswechsel, dass alle Spaß daran haben? Garantiert nicht so, wie es nach Angaben des Polizeipräsidiums Karlsruhe unbekannte Jugendliche in Neulingens Ortsteil Göbrichen getan haben. Gegen 2 Uhr sollen sie in der Silvesternacht drei Gullydeckel an der Bauschlotter Straße entfernt haben. Eine Autofahrerin überfuhr einen der Deckel, wodurch ihr Fahrzeug beschädigt wurde.

Wer Schachtdeckel entfernt oder nicht richtig auflegt, nimmt Unfälle in Kauf.

Wer Schachtdeckel entfernt oder nicht richtig auflegt, nimmt Unfälle in Kauf.

Foto: Symbolbild: dpa

Zum Glück wurden bei diesem Unfall keine Passanten oder andere Autofahrer gefährdet. Dass solch ein Unfug sehr gefährlich enden kann, haben schon andere Unfälle mit entfernten Gullydeckeln in der Region bewiesen. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Im Fall einer Gruppe junger Männer, die im Landkreis Karlsruhe unter anderem wegen des Öffnens von Gullys und dem Deponieren der Deckel auf der Straße von der Polizei geschnappt wurde, hatte die Staatsanwaltschaft Anklage wegen mehrfachen versuchten Mords erhoben (siehe unten).

Frühere Fälle zum Teil mit tödlichem Ausgang

Knittlingen. Nach dem Ausheben mehrerer Kanaldeckel auf der Bertha-Benz-Straße beziehungsweise dem Verbindungsweg zur B35, was am 28. Mai zu einem Unfall führte, sind insgesamt drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren als Tatverdächtige ermittelt worden.

Pforzheim. Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr suchte die Pforzheimer Polizei nach einem 20-jährigen Mann. Er wurde verdächtigt, einen Gullydeckel auf die Würmtalstraße beim Kupferhammer gelegt zu haben. Drei Autos fuhren über das Hindernis und wurden dabei erheblich beschädigt, zwei Fahrzeuge mussten sogar abgeschleppt werden.

Kämpfelbach. Unbekannte haben in Ersingen an der Kämpfelbachstraße einen Kanaldeckel von der Fahrbahn entfernt. Was für Autofahrer zu einem unberechenbaren Unfallgrund werden kann, wurde letztlich einem Fußgänger zum Verhängnis. Er stürzte in das Loch auf der Straße und verletzte sich dabei.

Keltern. Ein falsch eingelegter Gullydeckel hat in Dietlingen einen Unfall verursacht, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt worden ist.

Keltern. Einen dummen Streich haben sich in Dietlingen vermutlich einige Jugendliche geleistet, indem sie einen Gullydeckel vom Schacht abgehoben und daneben auf die Straße gelegt haben. Ein 73jähriger BMW-Fahrer fuhr über diesen ausgehobenen Schachtdeckel, der daraufhin gegen den Unterboden seines Wagens geschleudert wurde und diesen beschädigte.

Neuenbürg. Das hätte auch schlimmer ausgehen können: Unbekannte haben sich in der Nacht einen üblen Scherz erlaubt und auf dem Obernhäuser Weg in Neuenbürg einen Gullydeckel entfernt. Ein VW-Sharan-Fahrer fuhr prompt hinein.

Wimsheim. Dummheit kann gefährlich sein. Das Enfternen oder Manipulieren von Schachtdeckeln ist beides. Solch ein Unfug ist einer 39-jährigen Fahrerin eines VW Touran auf der „Steig“ von Wimsheim in Richtung Friolzheim zum Verhängnis geworden.

Düsseldorf. Ein junger Mann ist in Düsseldorf in einem Gully gestorben. Passanten fanden den 23-Jährigen kopfüber in der Öffnung und alarmierten sofort die Rettungskräfte. 

Bonn. Ein dreijähriger Junge hat sich bei einem Sturz in einen geöffneten Gully schwer verletzt. 

Anklage wegen versuchten Mords

Sie sollen nachts Betonbrocken, ein Nagelbrett und einen Gullydeckel auf die Straße gelegt oder Öl auf die Fahrbahn geschüttet haben - vier Männer aus dem Landkreis Karlsruhe mussten sich vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf ihnen mehrfachen versuchten Mord und Brandstiftung vor.

Die Angeklagten im Alter zwischen 22 und 30 Jahren haben ein Jahr lang ihr Unwesen getrieben haben. Es gab zahlreiche Unfälle, bei denen nach Auskunft der Ermittler «wie durch ein Wunder niemand verletzt wurde». Als Motive gaben die Männer Imponiergehabe und den Reiz des Nicht-Erwischtwerdens an.

Autor: pol/tok