Gemeinden der Region
Wurmberg -  13.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gemeinderat Wurmberg verpflichtet Jörg-Michel Teply für seine zweite Amtszeit

Wurmberg. Der veränderte Sitzungsort – im Feuerwehrhaus statt im Rathaus - und die frühere Uhrzeit kündigten die Gemeinderatssitzung als etwas Besonderes an: Bürgermeister Jörg-Michael Teply wurde von seinem Stellvertreter Hartmut Weeber für seine zweite Amtszeit verpflichtet.

Doch zuvor schob Teply noch einige neue Projekte in der Ratssitzung an, die er wie immer zielführend, pflichtbewusst und ohne Allüren leitete. In den Zuhörerreihen hatten Landtagsabgeordneter Erik Schweickert aus Niefern-Öschelbronn (FDP), Teplys langjähriger Vorgänger Altbürgermeister Helmut Sickmüller, die Partner der Gemeinderäte, Teplys Frau Daniela, Mitarbeiter des Rathauses, Vertreter der Feuerwehr und Bürger Platz genommen. Nach dem Amtsschwur und der Eidesformel, die er mit dem Zusatz „so wahr mir Gott helfe“ sprach, streifte ihm Weeber unter Beifall die Amtskette über. Wurmbergs Rathauschef war am 4. Februar mit 1185 von insgesamt 1215 Stimmen, also mit einem Stimmenanteil von 97,53 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 50,91 Prozent wiedergewählt worden.

Persönlich und mit einem Schuss Humor gewürzt ließ der zweite Bürgermeisterstellvertreter Jochen Grausam Teplys erste Amtszeit Revue passieren und beleuchtete auch die Zeit als Teply noch Hauptamtsleiter in Wurmberg war. „Bereits 2010 wurdest du, auch dank deiner sehr guten, jahrelangen Vorbereitung auf das Bürgermeisteramt mit überwältigender Mehrheit gewählt“, betonte Grausam. Teply habe seine Versprechen aus der ersten Amtszeit gehalten. „Wir haben jetzt eine Tankstelle, die Waldenserstraße ist ausgebaut und neue Baugebiete wurden erschlossen“, betonte Grausam, der auf viele verwirklichte Projekte verwies, darunter Gewerbegebiete, die Kinderkrippe, das Feuerwehrhaus, betreutes Wohnen, den Gemeindeentwicklungsplan und vieles mehr. „Jetzt stehst du am Beginn deiner zweiten Amtszeit und kannst als Kapitän ganz entspannt das Steuer in die Hand nehmen. Wir wissen aber auch, du packst auch unangenehme Dinge an und werden dich mit all unseren Möglichkeiten unterstützen“, unterstrich Grausam.

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Silke Fux