Gemeinsam stärker durch die Krise: Kleine Kultureinrichtungen in der Region melden sich zurück
Enzkreis. Noch leidet die gesamte Kleinkunst-Branche unter den Corona-Auflagen: Eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen musste in den zurückliegenden Monaten abgesagt werden. Neben den Künstlern sind gerade kleinere Spielstätten und Non-Profit-Veranstalter (die PZ berichtete) besonders hart betroffen. Jetzt melden sich im gesamten Enzkreis nach und nach die kleinen Bühnen, Theater und Kultur-Veranstalter mit den ersten Events neuen Zuschnitts zurück.
Seit Anfang Juni lässt die Landesregierung in Stuttgart „nicht private Veranstaltungen“ – Konzerte, Kino, Theater, Festivals und Vorträge – mit maximal 100 Gästen wieder zu. Voraussetzung hierfür sind fest zugewiesene Sitzplätze, Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Dokumentation aller Teilnehmer. So willkommen die Lockerungen der Pandemie-Vorgaben in der Branche auch sein mögen, gerade kleineren Bühnen verlangen sie nicht nur in Hinblick auf die Räumlichkeiten einiges ab.
So war beispielsweise dem Betreiber der Schömberger „Seh(e)-Bühne“, den Verantwortlichen des Kaffee-Gässle Vereins, rasch klar, dass die erste Kabarett-Veranstaltung der 13. Spielsaison nicht in der eigenen Spielstätte stattfinden kann. Man greift nun auf eine andere, größere Infrastruktur zurück: Das Solo-Gastspiel des Weinheimer Kabarettisten und Musikers Daniel Helfrich „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ findet daher am Samstag, 20. Juni, 20 Uhr, im Kurhaus Schömberg statt. Karten sind nur im telefonischen Vorverkauf beim Verein Kaffee-Gässle unter der Rufnummer (0 70 84) 54 00 erhältlich.
Nur einen Tag später, am Sonntag, 21. Juni, 15 Uhr, nimmt auch die Theaterschachtel in Neuhausen ihr Programm wieder auf. Kinder ab drei Jahren und ihre Eltern dürfen sich auf die Premiere des Clown-Theaters „Ich bin Ich?“ mit Darstellerin Berenike Felger freuen. Karten lassen sich via Website oder telefonisch reservieren. Die Theaterschachtel (www.theaterschachtel.de) ist bereits eine Stunde vor der Aufführung geöffnet und hält für die Gäste Kuchen und Getränke bereit.
Die Museumsscheune (www.museumsscheune.de) in Ittersbach bestätigt für die Herbstsaison Planungen mit dem bayrischen Kabarettisten Helmut A. Binzer und der Formation Blues for Frets aus der Region.
Im PZ-Gespräch vermelden der Folkclub Prisma (www.folkclub-prisma.de) in Pforzheim und der Kulturbahnhof in Niefern (www.niefern-oeschelbronn.de) für den Juli folgende Termine: Am Dienstag, 21. Juli, 20.15 Uhr, wird das Bad Mouse Orchestra im Gasometer gastieren. Eine gemeinsame Veranstaltung „Rassler – Bauer – Goldschmied“ planen die Prisma-Folkloristen und die Gemeinde Niefern für Sonntag, 19. Juli, 19 Uhr, in Nieferns Kulturbahnhof. Dort darf man sich voraussichtlich auch am unmittelbar folgenden Sonntag, 26. Juli , ebenfalls 19 Uhr, auf Hannelore und Horst Spengler und ihr Märchen für Erwachsene „Liebe, Lust und Leidenschaft“ freuen.