Generationendialog soll neu gelebt werden
Birkenfeld-Gräfenhausen. Wenn die Rente ansteht, überkommen manche Menschen Zweifel. Was soll ich mit der neu gewonnen Zeit anfangen? Wie kann ich mich weiter aktiv einbringen in die Gesellschaft?Fragen wie diese sind es gewesen, die auf Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Gräfenhausen und der Gemeinde Birkenfeld in der „Alten Kelter“ erörtert worden sind.
Ziel des Treffens, an dem rund 70 Bürger teilgenommen haben, ist es gewesen, unter dem Motto: „Generation Neue Freiheit“ ein Forum zu schaffen, in sich Interessierte austauschen können.
Erfreut zeigten sich Bürgermeister Martin Steiner und Pfarrer Mathias Kraft über das große Interesse. „Dabei sein bei etwas, das es zuvor noch nicht gegeben hat, aber vom Thema gar nicht so neu ist, sondern nur reaktiviert werden muss“, bekräftigte Steiner bei der Begrüßung. Der Schultes, der von Anfang an für die Idee aufgeschlossen war, zeigte sich für den Impuls von der Kirchengemeinde dankbar.
Gemeinsam brachten Pfarrer und Bürgermeister zum Ausdruck, dass der Übergang von der aktiven Familien- und Berufsphase in die neu gewonnene Freiheit nicht immer automatisch und von alleine gelinge. Hier bedürfe es einer Art „Nachbarschaftshilfe“, in der man sich um jeden kümmert.
Steiner forderte in diesem Zusammenhang auf, enger im Ort zusammenrücken – die junge Generation solle von den Älteren profitieren. Die Besucher wurden aufgefordert, sich Gedanken zu machen, was sie künftig mit anderen Gleichgesinnten gemeinsam ausüben wollen. Die zahlreichen Vorschläge wurden in Stichworten an Pinnwände angebracht und zur Diskussion gestellt. Themengruppen bildeten sich zu: Kochen und gesunde Ernährung, Wandern, Radfahren, Literatur und Kultur mit Lesepaten sowie Kino- und Theater, Spiele, Tanzen oder Boule. Auch die Dorfkneipe soll wiederbelebt werden.
Als größte Gruppen mit den gemeinsamen Interessen kristallisierten sich die Wander- und die Kochgruppe heraus. In Gruppenarbeit wurde dann nicht nur ein „Kümmerer“ ausgewählt, sondern auch überlegt wo, wann und wie oft man sich treffen möchte.
Humorvoll umrahmt wurde die Veranstaltung mit einem witzigen Kabarettbeitrag von Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase aus Albershausen, der unter dem Motto „Im freien Fall nach oben“ nicht nur von Urlaubsanekdoten von seinen Gemeindemitgliedern, sondern auch von Verwechslungen als Doktor im Altersheim berichten konnte.