Goldbraune Göckele auf dem Grill – Ansturm beim Traditionsfest des Schützenvereins Wimsheim
Wimsheim. „Der Wind hat uns im Vorfeld auf Trab gehalten“, freut sich Gudrun Jilg, Vorsitzende des Wimsheimer Schützenvereins, über wunderschönes Feierwetter beim Göckelesfest, bei dem Hähnchen-Fans am Pfingstwochenende voll auf ihre Kosten kamen.
Knapp 2000 ganze Göckele, also etwa 4000 halbe Portionen, wurden von Besuchern und Helfern auf dem Gelände des Schützenvereins verspeist.
Auf einem vom Verein selbst konstruierten Megagrill können 288 ganze Hähnchen auf einmal gegrillt werden. Da der Grill in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert, präsentierte Jugendleiter Michael Jilg, der für den Grill verantwortlich ist, Bilder aus früheren Zeiten. „Wie in den vergangenen beiden Jahren bleiben die Göckele zehn Minuten länger auf dem Spieß als die Jahre zuvor, damit sie richtig knusprig werden“, betont Vorsitzende Gudrun Jilg. Diese Methode habe sich bestens bewährt. Zwölf Stück des leckeren und gerupften Federviehs werden herzhaft gewürzt und jeweils an einem der 24 Spieße, die sich gleichzeitig über dem Feuer drehen, aufgespießt, und zwar so lange bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Dies dauert insgesamt etwa 90 Minuten. Ein leckerer, appetitanregender Duft lässt den Besuchern, die auf den zahlreichen Bierbankgarnituren des Vereinsgeländes beim Schützenhaus oder im Festzelt Platz genommen haben, das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Immer wieder wird die Kerntemperatur der Hähnchen gemessen, denn die Broiler müssen durch sein, bevor sie auf den Tisch kommen und auch die Temperaturverteilung am Grill muss stimmen. Doch die Helfer-Crew des Schützenvereins, die mit über 100 Helfern im Einsatz ist – manche übernehmen gleich mehrere Schichten – ist ein längst eingespieltes Team, das Hygienevorschriften genauso beachtet wie das Bedienen der Besucher. Angefeuert wird mit Holz bereits am frühen Morgen.
Mehr lesen Sie am Dienstag, 11. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
