Goldene Momente beim Landesturnfest
Pforzheim/Weinheim. Beim Landesturnfest waren mehr als 12.000 Turnerinnen und Turner in Weinheim zu Gast. Bei den zahllosen Wettkämpfen gingen auch einige Medaillen und viele gute Platzierungen nach Pforzheim und in den Enzkreis.
Bei den baden-württembergischen Senioren-Meisterschaften Gerätturnen in der Altersklasse (AK) 75 Jahre und älter siegte Ellen Felkl (TSG Niefern). Ihr Enkel Silas Hittler (KTV Straubenhardt) gewann bei den Mehrkampfmeisterschaften Gerätturnen AK 15/16 ebenfalls Gold. Eine weitere Medaille erturnte sich Silas Hittler mit Rang drei im Gerätefinale an den Ringen und überzeugte auch mit Rang vier am Sprung.
Stark präsentierten sich auch die Trampolinturnerinnen des TV Nöttingen mit Goldmedaillen in den Pokalwettkämpfen durch Denise Hugl (AK 12 bis 14) und Luisa Shaghaghi (AK 15 bis 17). Ebenfalls zwei Turnfestsiege gingen an die Rhönrad-Turnerinnen des TB Wilferdingen. Margret Engel gewann im Kür-Einkampf AK 30, Katharina Zachmann in der Spiral-Kür ab 19 Jahren. Zachmann errang im Sprung über das Rhönrad noch Bronze und überzeugte auch im Kür-Einkampf mit Rang vier.
Unter 17 gemeldeten Teams baggerte und pritschte sich der TB Dillweißenstein mit Regine Anhorn, Joachim Baur, Katrin Fischpera, Norbert Glasnowitsch, Andreas Herrmann, Thomas Lipp und Jessica Müller überraschend zum Turnfestsieger im Volleyball Mixed-Freizeitturnier. Der Erfolg wurde in der Pestalozzi-Schule, in der die Athleten aus dem Turngau Pforzheim-Enz untergebracht waren, ausgiebig gefeiert.
Starke Schnürles-Teams
Im Schnürles (Fußball-Tennis) dominierten die Teams des 1. CfR Pforzheim. Bei den Zwölf- bis 18-Jährigen (Dreier-Team) siegten Andre Cacador, Robin Kuschewitz, Niklas Seiter und Jannis Straub. Ebenfalls Rang eins ging an Max Kramerbauer, Hans-Joachim Rehm, Heiko Seiter, Andreas Weiner, Daniel Weiner und Thomas Zoll bei den Erwachsenen. Zweiter hier wurde der TV Birkenfeld mit Norbert Morlock, Wilfried Morlock und Rudi Ulbrich.
Über die Goldmedaille im Wahlwettkampf, bei dem pro Altersklasse oftmals mehrere Hundert Turnerinnen am Start sind, wird sich Johanna Wieschollek (TB Wilferdingen) sicherlich besonders freuen.
Turnfest-Silbermedaillen errangen die Trampolin-Turnerinnen des TV Nöttingen mit Lisa-Marie Henning im Pokalwettkampf (AK 15-17) und Jamie Kastner (AK 12-14). Im Paarturnen Rhönrad gelang Annabelle Ruth und Lisa Brosi mit dem zweiten Platz ebenfalls der Sprung auf das Siegerpodest. Christoph Straub (TV Neulingen) präsentierte sich in der Leichtathletik in Topform und gewann im Dreikampf AK 65 und älter Silber. Im Leichtathletik-Fünfkampf der Aktiven holte Carsten Graumann (TV Eutingen) Bronze.
Auch im Gerätturnen ging weiteres Edelmetall in die Region. Nicole Czekalla wurde bei den Senioren-Meisterschaften in der AK 40 Dritte, genau wie Marvin Hammer (TV Nöttingen) im Deutschen Sechskampf (Gerätturnen/Leichtathletik) AK 16/17 und Ronja Schlittenhardt (TB Wilferdingen) im Wahlwettkampf Gerätturnen in ihrer Altersklasse. Die Medaillensammlung des TV Nöttingen bereicherten Tamara Heck und Leonie Henning mit dritten Plätzen im Pokalwettkampf Trampolinturnen in den AKs 15/17 und 12/14.
Besonders die Team-Wettkämpfe begeistern immer wieder, egal ob Teilnehmer oder Zuschauer. Die beste Platzierung glückte in den Turnerjugend-Gruppenwettkämpfen dem TV Neulingen mit Annika Bandic, Jana Hillbrecht, Charlize Jung, Marie-Sophie Liebhauser, Viktoria Meier, Lea Reichel, Madeleine Schneider, Sarah Schäfer und Vanessa-Leonie Wagner mit Rang sieben.
Turngala als Höhepunkt
Neben vielen Mitmach-Angeboten, Vorführungen auf den Großbühnen, sowie Konzerten war die Turngala unter dem Motto „Rock meets Classic“ ein Höhepunkt der fünftägigen Veranstaltung. Vor vier Mal vollem Haus hatte Regisseur Dirk Walterspacher auch Athleten der KTV Straubenhardt (Anton und Matvey Fokin, Vladimir Klimenko, Aaron Wagner) mit einer atemberaubenden Show am Reck eingebunden. Viel Beifall ernteten auch die Wilferdinger Rhönrad-Turnerinnen, die Nöttinger Trampolin-Springerinnen, sowie die Neuenbürgerin Susanne Preissler mit einem Auftritt am Vertikaltuch. Bei der „Gala der Älteren“ präsentierten sich der TB Wilferdingen und der TV Nöttingen.
Alle Ergebnisse im Internet unter www.landesturnfest.de