Goldmedaille für Aurelius Sängerknaben beim World Peace Choral Festival in Wien
Calw. Aufgrund der Pandemie hat das diesjährige World Peace Choral Festival in Wien vom 22. Mai bis 12. Juni digital stattgefunden. Mit 27,33 Punkten von 30 Punkten belegten die Aurelius Sängerknaben Calw in der Kategorie Knabenchor den ersten Platz und gewannen den Grand Prix.
Über 251 Chöre aus 32 Ländern haben sich bei diesem internationalen Chorfestival beworben und musikalisch gemessen. Eine Fachjury für die unterschiedlichen Besetzungen und Kategorien bewertete die Auftritte. Die Punkte und Medaillen sind durchaus mit sportlichen Leistungen zu vergleichen.
"Ein sensationeller Erfolg, der uns besonders im Moment sehr freut, in dem wenig reale Auftritte und Erfolge möglich sind" meint Bernhard Kugler, der Künstlerische Leiter der Aurelius Sängerknaben Calw.
Calwer Sänger singen Lieder aus China und Schweden
Mit dem "Kyrie" und "Dies irae" der letzten CD der Kloster-Irsee-Reihe (Schwanengesang des Meinrad Spieß) beeindruckten die jungen Sänger die Jury, die sich aus Dr. Arpad Toth (Dozent für Chor-Dirigat am Kodaly Institut an der Liszt Akademie für Musik in Ungarn), Daniel Erazo (Dirigent der Vienna Boys Choir aus Österreich) und Chen Jiahai (Vizevorsitzende der Chinesischen Chorgemeinschaft aus China) zusammensetzte.
Beim Festival-Vorprogramm und bei der großen Abschlussveranstaltung nahmen die Calwer Sänger mit zwei Stücken der CD "Länder – Lieder – Leute" teil. Die Stücke aus China (Little River) und Schweden (Ack Värmland) rundeten beim internationalen Festival das Bild des Chores ab.
Um auch digital eine internationale Chorbegegnung zu realisieren, gehörten kleine englische Filme zur Bewerbung, über den Chor und die Chorheimat samt Statements von Sängern. "Auch hier konnten wir ein positives Bild aus Calw übermitteln" freut sich Antje Häusser, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros, die die Bewerbung zusammengestellt und betreut hat.